An diesem Wochenende jährt sich der weltweit renommierte Mercedes-Benz JuniorCup zum 33. Mal. Acht Teams, darunter die U19-Mannschaften vom FC Bayern, Titelverteidiger VfB Stuttgart und Manchester United, spielen am Samstag und Sonntag im Glaspalast Sindelfingen um den Titel. WELT überträgt das Kräftemessen der Stars von morgen live. Den Stream finden Sie an beiden Tagen jeweils ab 12 Uhr auf unserer Website und in diesem Artikel.
Die Erfolgsgeschichte des JuniorCup wird vor allem auch durch die Geschichte der ehemaligen Teilnehmer des Turniers geprägt. Mehr als 150 Talente, die sich in Sindelfingen präsentiert haben, wurden anschließend Nationalspieler ihres Landes und haben insgesamt über 3.000 Länderspiele absolviert, darunter Spieler wie die Weltmeister Manuel Neuer und Mesut Özil, Marcus Rashford, Joshua Kimmich, Aleksander Hleb, und der heutige BVB-Coach Nuri Sahin.
Namhafte Klubs wie der FC Barcelona, Paris St. Germain oder auch der FC Liverpool waren schon beim Turnier dabei. Bei den vergangenen Auflagen ging der begehrte Siegerpokal allerdings nur fünf Mal an ein internationales Team. Daher haben die deutschen Teams meist einen leichten Favoriten-Status.
Die Teams
Insgesamt acht U19-Mannschaften treten beim diesjährigen JuniorCup an. Der VfB Stuttgart ist als Gastgeber gesetzt und will seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen.
Der Turniermodus
Es gibt zwölf Vorrundenspiele, acht Zwischenrundenspiele und anschließend die Platzierungs- und Finalspiele. Im Halbfinale trifft der Sieger von Gruppe 1 auf den Zweitplatzierten von Gruppe 2 und umgekehrt. Die Verlierer spielen um den 3. Platz und die Sieger um den Pokal.
Gespielt wird zwei Mal neun Minuten mit zwei Minuten Halbzeitpause. Am Samstag werden alle Vorrundenspiele, sowie zwei Zwischenrundenspiele stattfinden. Am Sonntag werden die restlichen Partien ausgetragen.