
Hohe Rendite möglich
Thyssenkrupp mit 24-Prozent-Chance
08.03.2025, 06:59 Uhr
Artikel anhören
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden
Die Thyssenkrupp-Aktie konnte im vergangenen Monat ihren Wert mehr als verdoppeln. Mit Bonus-Zertifikaten mit Cap werden Anleger auch dann hohe Renditen erzielen, wenn der Aktienkurs kräftig korrigiert.
Wie alle der Rüstungsbranche zuzuordnenden europäischen Aktien legte auch die Thyssenkrupp-Aktie in den vergangenen Wochen eine bemerkenswerte Kursrally hin. Neben der Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS), die möglicherweise vor einer Abspaltung vom Mutterkonzern steht, beflügelten zuletzt auch die geplanten Investitionen in die Infrastruktur den Kurs der Thyssenkrupp-Aktie. Allein innerhalb des letzten Monats konnte die Aktie ihren Wert auf ihr aktuelles Niveau bei 9,80 Euro mehr als verdoppeln.
Da die Thyssenkrupp-Aktie nach dem jüngsten Kursanstieg bereits deutlich oberhalb ihres bisherigen fairen Wertes notieren soll, gehen die Experten der DZ Bank derzeit von einem eher begrenztem Kurspotenzial der Aktie aus.
Die Anlage-Idee
Für risikobereite Anleger, die auch auf dem hohen Kursniveau noch eine Investition in die Thyssenkrupp-Aktie in Erwägung ziehen, könnte als Alternative zum direkten Aktienkauf die Anschaffung eines Bonus-Zertifikates mit Cap interessant sein, das auch bei einer kräftigen Kurskorrektur des Aktienkurses hohe Renditechancen ermöglichen wird.
Bonus-Zertifikate mit Cap ermöglichen nicht nur bei steigenden Notierungen der Thyssenkrupp-Aktie, sondern auch bei seitwärts oder deutlich nachgebenden Kursen hohe Renditechancen. Als Gegengeschäft für die attraktiven Seitwärtschancen müssen Zertifikateanleger auf das unbegrenzte Gewinnpotenzial des Aktieninvestments und Dividendenzahlungen verzichten.
Die Funktionsweise
Wenn die Thyssenkrupp-Aktie bis zum Bewertungstag des Zertifikats niemals die Barriere bei 6,00 Euro berührt oder unterschreitet, dann wird das Bonus-Zertifikat mit Cap am 27. März 2026 mit dem Bonusbetrag in Höhe von 11,60 Euro zurückbezahlt.
Die Eckdaten
Beim HSBC-Bonus-Zertifikat mit Cap auf die Thyssenkrupp-Aktie (ISIN: DE000HT17XU4) befinden sich Bonuslevel und Cap bei 11,60 Euro. Der Cap definiert den maximalen Auszahlungsbetrag des Zertifikats. Die bis zum Bewertungstag, den 20. März 2026, aktivierte Barriere liegt bei 6,00 Euro. Beim Thyssenkrupp-Aktienkurs von 9,80 Euro konnten Anleger das Zertifikat mit 9,37 Euro erwerben.
Die Chancen
Da Anleger das Zertifikat derzeit mit 9,37 Euro kaufen können, ermöglicht es in etwas mehr als einem Jahr einen Bruttoertrag von 23,80 Prozent, wenn der Aktienkurs bis zum Bewertungstag niemals um 38,78 Prozent auf 6,00 Euro oder darunter fällt.
Die Risiken
Berührt der Kurs der Thyssenkrupp-Aktie bis zum Bewertungstag die Barriere bei 6,00 Euro und die Aktie notiert am Bewertungstag unterhalb des Caps, dann erhalten Anleger für jedes Zertifikat eine Thyssenkrupp-Aktie ins Depot geliefert. Wird diese Aktie unterhalb von 9,37 Euro, dem Kaufkurs des Zertifikates verkauft, dann werden Anleger einen Verlust erleiden.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Thyssenkrupp-Aktien oder von Anlageprodukten auf Thyssenkrupp-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.