
Massive Stromausfälle legen auf der Iberischen Halbinsel zahlreiche Orte lahm. Züge stehen still, Ampeln fallen aus und in Krankenhäusern springen Notstromaggregate an. Die Ursache ist bislang nicht ermittelt.
Mittags um circa halb eins gingen in Spanien die Lichter aus. Von zahlreichen Orten der Iberischen Halbinsel aus meldeten die Menschen, dass sie keinen Zugang zu Elektrizität mehr haben. Betroffen ist den Meldungen zufolge auch Portugal. Im französischen Teil des Baskenlandes waren laut dem Netzbetreiber RTE Haushalte minutenlang ohne Strom, im Kleinstaat Andorra dauerte der Ausfall dem Energieversorger Feda zufolge nur wenige Sekunden. Nicht betroffen waren die Kanarischen und die Balearischen Inseln sowie die Exklaven Ceuta und Melilla auf dem afrikanischen Kontinent. Die spanische Regierung zeigte sich Medienberichten zufolge zunächst ratlos und versprach, die Ursache der ungewöhnlich massiven Ausfälle zu untersuchen. Auch die EU-Kommission befasst sich mit ihnen und teilte mit: „Die Kommission wird die Situation weiter beobachten und dafür sorgen, dass ein reibungsloser Informationsaustausch zwischen allen Beteiligten stattfindet.“