ZDF-Politbarometer: Großteil der Deutschen zweifelt an Verteidigungsfähigkeit der EU

Nach den wiederholten
Luftraumverletzungen in Nato-Staaten haben einer Umfrage
zufolge fast drei Viertel der Menschen in Deutschland Zweifel an Europas
Verteidigungsfähigkeit gegen Russland. Laut dem aktuellen ZDF-Politbarometer sind 73 Prozent der Befragten der Meinung, die EU-Staaten tun zu wenig für ihre Verteidigung, während nur 19 Prozent den aktuellen Stand für ausreichend halten. 

Auch bei der Debatte um die personelle Stärkung der Bundeswehr zeigt sich eine klare Mehrheit für mehr Verteidigung. So sind der Umfrage zufolge 19 Prozent für eine Wiedereinführung der Wehrpflicht, 50 Prozent würden eine Wehrpflicht für Männer und Frauen begrüßen. Weiterhin keine Wehrpflicht wollen dagegen 29 Prozent, darunter überdurchschnittlich viele 18- bis 34-Jährige.

Die jüngste Luftraumverletzung ereignete sich am Donnerstag durch zwei
russische Kampfjets im litauischen Luftraum. Die Nato ließ zwei
spanische Eurofighter aufsteigen. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU)
sprach von einer weiteren gezielten Provokation Russlands.

Dieser Artikel wird weiter aktualisiert.