
Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum ist in vielen Städten enorm. Doch neue Daten zeigen: Der Anstieg der Mieten schwächt sich etwas ab. Wie das zusammenpasst.
© Craig Hastings/Getty Images
Wer in
Städten wie Berlin, Hamburg oder Frankfurt eine Wohnung vermieten will, kann
heutzutage Mondpreise verlangen. Kleine Einzimmerapartments für 1.000 Euro sind keine
Seltenheit. Auch dafür lassen sich Mieter finden. So stark übersteigt die
Nachfrage mancherorts das Angebot.
In den
vergangenen Jahren sind die Mieten vor allem in den deutschen Großstädten stark
gestiegen. Doch eine aktuelle Auswertung des Kiel Instituts für Weltwirtschaft zeigt:
Der Anstieg der Angebotsmieten, also der Preise für Wohnungen, die neu auf den
Markt kommen, verlangsamt sich. Dabei ist die Wohnungsknappheit vielerorts nach wie
vor enorm.