
Jimmy Kimmel, 57, Late-Night-Show-Moderator, hat von seiner Absetzung im Badezimmer erfahren. In der Sendung seines Kollegen Stephen Colbert erzählte Kimmel, er habe wenige Minuten vor der Aufzeichnung einen Anruf der Verantwortlichen des Fernsehsenders ABC erhalten. Weil aber in seinem Büro mehrere Personen saßen, habe er sich zum Sprechen ins Badezimmer zurückgezogen. Jemand habe ihm am Telefon erklärt, dass eine Abstimmung der Produzenten schlecht für ihn ausgegangen und seine Sendung abgesetzt sei. Das Publikum sei da aber schon im Studio gesessen, ein TV-Koch habe Fleischbällchen und Polenta zubereitet. Und doch mussten Kimmel und seine Mitarbeiter ihre Sachen packen, Paparazzi und Helikopter hätten ihn auf seiner Autofahrt nach Hause begleitet, seine elfjährige Tochter habe ihm sofort angeboten, ihre Labubus zu verkaufen, damit die Familie nicht bankrottgehe. Sein Resümee fasste der mittlerweile wieder vor die Kamera zurückgekehrte Satiriker so zusammen: „Ich hoffe, wir haben nie wieder einen Präsidenten wie diesen.“

Anne, 75, britische Prinzessin und Schwester von König Charles, hat die Ukraine besucht. Im Auftrag des britischen Außenministeriums habe Anne in Kiew gemeinsam mit der ukrainischen First Lady Olena Selenska ein Denkmal für im Krieg getötete Kinder besucht, berichtete die Nachrichtenagentur PA. Auch traf sie sich mit Präsident Wolodimir Selenskij, dem sie offenbar einen persönlichen Brief ihres Bruders überreichte. Erst vor zwei Wochen war Annes Neffe, Prinz Harry, 41, in die Ukraine gereist und hatte dort verletzte Soldaten besucht. Als erstes Mitglied der Royals war im vergangenen Jahr die Frau von König Charles’ jüngstem Bruder Edward, Herzogin Sophie, in das kriegsgebeutelte Land gefahren.

Tobias Schlegl, 48, Moderator und Notfallsanitäter, hat auf einer Wanderung Berufliches und Privates geschickt miteinander verquickt. Auf seiner mehr als einmonatigen Tour am Jakobsweg, die er zusammen mit seiner Mutter unternahm, zückte Schlegl immer wieder das Mikrofon und nahm Gedanken, Gespräche und Geräusche auf. Daraus entstand ein Podcast („Jakob, Mama und ich“), dessen kurze Folgen Schlegl noch bis Ende Oktober täglich veröffentlichen will. Als Buch hat der Hamburger die 700-Kilometer-Wanderung – ähnlich wie vor ihm Hape Kerkeling, der allerdings allein pilgerte – bereits vermarktet.

Cat Stevens, 77, britischer Musiker, muss eine geplante Lesetour durch die USA und Kanada verschieben. „Wir haben monatelang auf die Visa-Genehmigungen gewartet“, schrieb der Sänger, der sich auch Jusuf nennt, auf Instagram. Nun sei es zu spät, um für die Vorstellung seiner Autobiografie persönlich nach Nordamerika zu reisen. „Ich bin wirklich sehr enttäuscht! Vor allem auch für meine Fans, die bereits Tickets gekauft und Reisen geplant haben, um mich auftreten zu sehen“, meinte der Sänger und Songwriter, der sich nach zwei Nahtoderlebnissen Ende der 1970er-Jahre dem Islam zugewandt hatte. Sollte er die Genehmigung noch erhalten, wolle er die Termine nachholen. Ein Grund für seine Visa-Probleme wurde nicht genannt. Ursprünglich sollte die Buchtour dieser Tage in Philadelphia im US-Bundesstaat Pennsylvania beginnen.