Wirtschaftsbilanz: Umsatz im Einzelhandel 2024 um 2,7 Prozent gestiegen

Der deutsche Einzelhandel hat im vergangenen Jahr laut vorläufigen Zahlen 2,7 Prozent mehr Umsatz gemacht als 2023. Der preisbereinigte Anstieg lag bei 1,3 Prozent.



29
Kommentare

Wirtschaftsbilanz:  Eine Passantin geht mit Einkaufstaschen durch die Hohe Straße in Köln.
Eine Passantin geht mit Einkaufstaschen durch die Hohe Straße in Köln.
© Thomas Banneyer/​dpa

Der Einzelhandel in Deutschland hat vergangenes Jahr 2,7 Prozent mehr Umsatz gemacht als im Jahr zuvor. Preisbereinigt ergibt sich ein Umsatzanstieg von 1,3 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in einer ersten Einschätzung mitteilte. Das Amt teilte außerdem mit, dass sich der Einzelhandel nach einer leicht negativen Umsatzentwicklung im ersten Halbjahr 2024 in der zweiten Jahreshälfte erholt habe.

Seit Beginn der Statistik in den 1990er-Jahren erfasste das Statistische Bundesamt den höchsten preisbereinigten Umsatz 2021. Der Internet- und Versandhandel während der Coronapandemie habe zu diesen Höchstzahlen beigetragen. Die anschließende Inflation habe zu Umsatzeinbußen geführt, von denen sich der Einzelhandel aber wieder erholt habe. Der Umsatz lag 2024 wieder 2,6 Prozent über dem Niveau vor Beginn der Pandemie.

Die Behörde lieferte zusätzlich die Zahlen für November 2024. Hier stieg der preisbereinigte Umsatz im Einzelhandel um 2,5 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Dieser Anstieg sei dadurch zu erklären, dass sich das Weihnachtsgeschäft in den vergangenen Jahren zunehmend in den November verlagert habe.