Wie Firmen reagieren sollten, wenn Mitarbeiter ChatGPT heimlich nutzen – Karriere

Ungefähr zwei Stunden am Tag verwendet Alex T. ChatGPT. Der Mitarbeiter eines großen Beratungsunternehmens darf damit alles ausprobieren. Er wird schneller mit der Arbeit fertig, weil ChatGPT ihm hilft, Codes für die Datenanalyse zu verbessern. Richtlinien dazu, was er mit der Sprach-Software erledigen darf und was nicht, hat sein Arbeitgeber ihm aber nicht gegeben. „Klar ist, ich gebe keine Kundendaten ein, die spezifisch oder personifiziert sind“, sagt T.