
Weil ihm die Jobdaten zu schlecht waren, feuerte Donald Trump die Chefstatistikerin. Sein Kampf gegen die Wahrheit gefährdet die globale Wirtschaft. Ein Fall aus Europa zeigt, wie groß der Schaden werden kann.
Das historische Experiment Euro war erst wenige Jahre alt. Gerade die Deutschen misstrauten der neuen Währung mit Italien, Griechenland und anderen Staaten. Da erschütterte im September 2004 ein Skandal den Kontinent. Die Süddeutsche Zeitung enthüllte, dass Griechenland jahrelang Schuldendaten nach unten manipuliert hatte, um die Defizitgrenze des Euro einzuhalten. Die Regierung gab Milliarden für 60 Kampfbomber F16 und andere Waffen aus, die nie in den Büchern auftauchten. Dieser Betrug hat die Geschichte Europas verändert: Nur durch die falschen Zahlen erfüllte Griechenland die strengen Kriterien für die Währungsunion. Nur dadurch wurde Griechenland 2001 in den Euro aufgenommen – und stürzte den Euro später in seine schwerste Krise.