Wenn Blitzer nicht richtig messen – Panorama

Es gibt Autofahrer, die den Tempomessungen der Blitzer misstrauen. Nun hat sogar ein Amtsgericht einem Gerät mangelnde Zuverlässigkeit bescheinigt.

Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe

Die Begegnung mit dem Rechtsstaat ist für Autofahrer oft unerfreulich. Wer mehr als 20 Stundenkilometer zu schnell fährt, zahlt ein dreistelliges Bußgeld, das Fahrverbot kommt in Sichtweite. Da beginnt der Mensch am Steuer zu zweifeln. Nicht an sich selbst, eher an der Gerechtigkeit eines Systems, das ihm da am Straßenrand auflauert – und auf jeden Fall an der Zuverlässigkeit des zuständigen Blitzgeräts. 96 Stundenkilometer? Nie und nimmer!