Wehrpflicht früher und heute: Umzingelt von Hedonisten

Wenn ich heute mit meinem 18-jährigen Sohn über die Wehrpflicht spreche
und er mich fragt, was gerecht sei, erkenne ich drei Probleme, die ich
in die öffentliche Diskussion werfen möchte: den Hedonismus in der
Bundeswehr. Das Fehlen eines Plans. Und die Missachtung des
staatsphilosophischen Gebots vom „gerechten Krieg“. Je wahrscheinlicher
und greifbarer ein gewaltsamer Konflikt für Deutschland ist, desto mehr
wird über den „Bellum iustum“ zu sprechen sein. Seine Leitgedanken sind
ähnlich grundsätzlich und bindend wie die „Zivilisierung des Rechts“,
bekannter als „Rule of Law“, in Friedenszeiten.