Wechselperiode: DFL verkündet Neuerung – drittes Transferfenster für die Bundesliga

Die Fußball-Bundesliga folgt dem Vorbild der anderen großen internationalen Ligen und wird in diesem Sommer ein weiteres Transferfenster einführen. Dies bestätigte die Deutsche Fußball Liga (DFL) auf Anfrage.

Demnach können der FC Bayern und Borussia Dortmund in einem Zeitraum vom 1. bis 10. Juni Neuzugänge vorab registrieren, um diese für die Klub-WM an den Start zu bringen.

Das Turnier mit 32 Vereinen findet von 14. Juni bis 13. Juli in den USA statt. Vor der Bundesliga haben auch die Premier League in England, die Serie A in Italien sowie die Primera División in Spanien von der Option des Weltverbandes Fifa Gebrauch gemacht. Das reguläre Sommertransferfenster ist dann von 1. Juli bis 1. September geöffnet.

Klub-WM vom 13. Juni bis 14. Juli

Maßgeblich soll es nach Angaben der DFL um die Rückholung von Leihspielern für die vom Weltverband Fifa veranstaltete Klub-WM gehen. So könnte der FC Bayern etwa Offensivspieler Mathys Tel von Tottenham Hotspur zurückholen, da die Londoner nicht für das Turnier qualifiziert sind.

Spielerverträge laufen in der Regel am 30. Juni aus – also mitten in der Klub-WM. Profis, deren Verträge im Sommer auslaufen, könnten dann die ersten Partien bis Ende Juni noch bestreiten, wären im Anschluss daran allerdings vereinslos. Es sei denn, sie verlängern vorher ihren Vertrag. Die Fifa stellte klar, dass Spieler nur für einen Klub bei dem Turnier spielen dürfen.

Die Klub-WM mit insgesamt 32 Mannschaften findet vom 14. Juni bis 13. Juli in den USA statt.