
Wie funktioniert die VG Wort für Verlage? Welche Rechte müssen von Autoren erworben werden? Und wie funktioniert die Zählung vor der Ausschüttung? In diesem FAQ findest du alle Informationen rund um die Verwertungsgesellschaft, die für Verlage wichtig sind.
Die VG Wort setzt das Urheberrecht für Autoren von Sprachwerken durch. Doch nicht nur Urheber profitieren – gerichtlich wurde inzwischen festgelegt, dass auch Verlage an den Tantiemen beteiligt werden müssen. In diesem FAQ besprechen wir die wichtigsten Fragen zur Verlagsvergütung durch die VG Wort:
► Was ist die VG Wort und wer steckt dahinter?
► Wieso ist die VG Wort für Verlage wichtig?
► Welche Unterschiede macht die VG Wort zwischen Medienarten?
► Wie geht die VG Wort mit Inhalten hinter Paywall um?
► Welche Rechte müssen Verlage haben, um teilnehmen zu können?
► Wie funktioniert das Melden von Inhalten?
► Welche Werke sind ausschüttungsberechtigt und welche nicht?
► An welche Fristen und Bedingungen ist eine Ausschüttung durch die VG Wort geknüpft?
► Welche steuerlichen Aspekte sind bei VG-Wort-Einnahmen zu beachten?