Vor 75 Jahren wurde Rio Reiser geboren, Sänger von „Ton Steine Scherben“ – Kultur

Für Rio Reiser, Berlins Lieblingsanarchisten, machen sogar die regelungsfreudigen Grünen eine Ausnahme. Eigentlich sollen in Kreuzberg Straßen und Plätze, wenn sie einen neuen Namen brauchen, nur noch nach Frauen benannt werden. Als der Heinrichplatz vor ein paar Jahren in Rio-Reiser-Platz umgetauft wurde, waren nach kurzem Grummeln auch die Grünen in der Bezirksversammlung damit einverstanden, obwohl Rio Reiser zwar schwul, aber keine Namensquoten-taugliche Frau war. Das passt natürlich: Auch nach seinem Ableben hält sich der Sänger der Siebzigerjahre-Anarcho-Band Ton Steine Scherben an keine Regeln.