
Wo früher Zechen und alte Fabriken standen, entstehen heute hochmoderne Logistikzentren. Immer häufiger setzen Projektentwickler auf Brownfields – alte Industrieareale, die zu neuem Leben erweckt werden. Inzwischen werden mehr als die Hälfte aller Neubauten auf solchen Flächen realisiert. Für Projektentwickler ist die Revitalisierung brachliegender Flächen längst zum Standard geworden. Sie sehen darin eine Antwort auf die zunehmende Flächenknappheit.
Was die Statistik nicht zeigt: Hinter jedem Projekt stecken echte Geschichten. Experten von Panattoni, Prologis, Segro, Delta Development und MLP berichten aus ihrem Alltag: von Bodenproben, Altlasten, Flussregenpfeifern oder Weltkriegsbomben. Ihre Erfahrungen zeigen: Brownfield-Entwicklungen sind komplex, aber unverzichtbar für eine nachhaltige Logistik der Zukunft.
Dieser Inhalt gehört zu
Als VerkehrsRundschau-Abonnent haben Sie kostenfreien Zugriff.