„Twingo“ ist ein Kunstwort aus Twist, Swing und Tango. So leichtfüßig und fidel, wie es im Namen anklingt, fuhr sich der Kleine in den Neunzigern auch. Wenig Gewicht, ein vorlautes Motörchen unter der winzigen Motorhaube und ein minimaler Wendekreis sorgten für reichlich Spaß beim Slalom durch die Stadt. Dabei bringt das Parkplatzwunder vier Erwachsene ganz passabel unter, mehr Freiraum als ein zweitüriger Mini oder gar Smart Fortwo bietet er auf jeden Fall. Auch das Interieur wirkt auf entspannte Weise modern – etwa mit dem poppig-roten Alarmknopf mitten im Armaturenbrett. Allein in Deutschland konnte Renault bislang mehr als eine halbe Million Twingos verkaufen. Vom nächsten Jahr an ist der komplett neu entwickelte Nachfolger bestellbar. Wird die farbenfrohe Schuhschachtel mit Batterieantrieb und vier Türen so populär wie der Vorgänger?
