Vogelgrippe: Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer wegen Vogelgrippe alarmiert

Bundeslandwirtschaftsminister Rainer rät wegen der steigenden Vogelgrippefälle zu verstärktem Schutz. Die Entschädigungszahlungen für gekeulte Tiere will er anheben.

Vogelgrippe: Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) will bei der EU höhere Entschädigungszahlungen für gekeulte Tiere erreichen.
Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) will bei der EU höhere Entschädigungszahlungen für gekeulte Tiere erreichen.
© Christophe Gateau/​dpa

Wegen der schnellen Ausbreitung der Vogelgrippe hat Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) zu
verstärkten Schutzvorkehrungen aufgerufen. „Oberste Priorität ist hier, die
Ausbreitung des Virus zu verhindern, Tiere zu schützen und Schäden für
unsere Land- und Lebensmittelwirtschaft abzuwenden“, sagte Rainer. Er verwies auch auf Gespräche mit Ministern der
Bundesländer, die in der Sache zuständig seien. 

Das Ministerium hat zudem bei der EU den
Antrag gestellt, die Obergrenze von Entschädigungszahlungen für
wertvolle Tiere, die gekeult werden müssen, von 50 Euro auf bis zu 110
Euro hochzusetzen. In der Regel sei der Marktwert Grundlage für
Entschädigungszahlungen aus der Tierseuchenkasse. 

Dieser Artikel wird weiter aktualisiert.