
Eigentlich sollte diese Texte niemand sehen: Eine US-Professorin veröffentlicht in „The Life of Violet“ posthum drei Geschichten von Virginia Woolf, die diese mit 25 schrieb. Wer war die später berühmte Autorin in diesem Alter?
Von Gabriela Herpell
Ob sie das so gewollt hätte? Im Jahr 1932 veröffentlichte Virginia Woolf, damals 50, ein selbst verfasstes Büchlein in ihrem eigenen Kleinverlag Hogarth Press. „Brief an einen jungen Dichter“ ist eine Art Gebrauchsanweisung für Literatur, und darin stehen Sätze wie diese: „Schreibe nicht nur über dich selbst, sondern erschaffe Charaktere und hole ihre Stimmen hervor! Vermeide Selbstmitleid! Lies die großen Dichter vergangener Zeiten! Verwandle menschliches Leben in Poesie! Schreibe Tragödien und Komödien in verdichteter Form! Vor allem aber: Strebe nicht nach Ruhm und veröffentliche nichts vor dem dreißigsten Lebensjahr!“