Vegane und vegetarische Ernährung: Worauf sollte man achten?

Eine vegetarische oder eine rein pflanzliche Ernährung sind für sich genommen weder gesund noch ungesund. Entscheidend ist, ob die Ernährung insgesamt vielfältig und ausgewogen ist und aus einer Kombination aus Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, Eiweißquellen und gesunden Fetten besteht. Fleisch hat den Vorteil, dass es Mikronährstoffe, Eisen und Eiweiß oder Vitamin B12 in sehr gut verwertbarer Form liefert, so Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl. „Der Nachteil von Fleisch ist, dass so viel hoch verfügbares Eisen darin enthalten ist, dass der Verzehr größerer Mengen für uns auch schädlich sein kann. Besonders rotes und hoch verarbeitetes Fleisch kann laut Weltgesundheitsorganisation Krebs verursachen.“ Fest steht: Eine vegane Ernährung benötigt eine gezielte Ergänzung, um den Bedarf an Nährstoffen zu decken – besonders bei Vitamin B12 und teils auch bei Eisen, Jod, Omega-3-Fettsäuren oder Vitamin D. Man sollte genau wissen, was man isst, um Mängel zu verhindern und auszugleichen.