
Bei Ermittlungen im Zusammenhang mit verbotenen Sportwetten und illegalem Glücksspiel sind in den USA der NBA-Trainer der Portland Trail Blazers, Chauncey Billups, und der Basketballprofi der Miami Heat, Terry Rozier, festgenommen worden. Das gab die Bundespolizei in New York bekannt. Demnach gehört auch der ehemalige Spieler und Co-Trainer des NBA-Teams Cleveland Cavaliers, Damon Jones, zu den insgesamt 34 Festgenommenen.
FBI-Chef Kash Patel sprach von einem „unfassbaren Betrug“ in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga. Billups, der in Oregon verhaftet wurde, werde mit verbotenen Pokerspielen unter Beteiligung der Mafia in Verbindung gebracht, sagte Patel. Rozier und der ehemalige NBA-Spieler Jones seien im Zusammenhang mit mehreren Fällen illegaler Sportwetten verhaftet worden.
Die NBA sicherte dem FBI ihre volle Unterstützung zu. „Wir nehmen diese Vorwürfe äußerst ernst. Die Integrität unseres Spiels hat für uns weiterhin höchste Priorität“, hieß es in einer Stellungnahme der Liga. Sowohl Billups als auch Rozier müssen ihre Teams demnach umgehend verlassen.
Billups und Rozier sind nach ihrer Festnahme mittlerweile wieder auf freiem Fuß. Die beiden wurden unabhängig voneinander einem Gericht vorgeführt und gegen Zahlung einer Kaution freigelassen. Billups muss sich jedoch am 24. November vor einem Bundesgericht in New York verantworten.
Rozier soll Insiderwissen für Sportwetten weitergegeben haben
Rozier erschien vor einem Bundesgericht in Orlando in Florida, wo er nach dem Saisonauftakt seines Teams festgenommen worden war. Sein Anwalt Jim Trusty kritisierte die Behörden für die Festnahme, mit der sie den Spieler öffentlich hätten vorführen wollen. Rozier war in einem Shirt seines Ex-Teams Charlotte Hornets mit Handschellen und Fußfesseln vor Gericht erschienen.
Dem 31-Jährigen wird von der Staatsanwaltschaft vorgeworfen, Insiderwissen für Sportwetten weitergegeben zu haben. Unter anderem soll er interne Informationen seines Teams an Personen preisgegeben haben, die daraufhin Wetten abschlossen. Außerdem sollen Spieler ihre Leistung auf dem Platz bewusst manipuliert haben, um hohe Wetterlöse zu generieren.
Verdachtsmomente gibt es gegen den Spieler schon länger. Bereits im März 2023 hatte die NBA Ermittlungen gegen Rozier eingeleitet, da andere Personen auffällige Wetten auf die Zahl seiner erwarteten Punkte, Rebounds und Vorlagen in einem Spiel abgeschlossen hatten. Rozier hatte die Partie der Hornets gegen die New Orleans Pelicans frühzeitig verlassen und eine Verletzung als Grund angegeben. Ein Fehlverhalten wurde ihm damals jedoch nicht zur Last gelegt.
