
Im jüngsten ARD-Deutschlandtrend kommen die Union und die AfD beide auf 26 Prozent. Damit legte die AfD im Vergleich zum Vormonat um einen Prozentpunkt zu und erreichte ihren
besten Wert in der Umfrage. Die Union hingegen verlor einen Prozentpunkt. Im ZDF-Politbarometer hingegen lag die Union zuletzt zwei Prozentpunkte vor der AfD.
Die SPD liegt demnach im Deutschlandtrend unverändert bei 14 Prozent hinter AfD und Union. Die Grünen legten einen Prozentpunkt zu und kommen damit nun auf zwölf Prozent. Dahinter liegt die Linke mit
weiterhin zehn Prozent. Das BSW und die FDP liegen in der Umfrage bei unter
drei Prozent.
Die Zufriedenheit mit der
schwarz-roten Bundesregierung ist laut Deutschlandtrend weiterhin gering. Demnach sind 77 Prozent der Wahlberechtigten mit der Arbeit der Koalition weniger
beziehungsweise gar nicht zufrieden. Nur 20 Prozent sind zufrieden oder sehr
zufrieden. Den Angaben nach handelt es sich um die bislang schwächsten Werte für die
Regierung seit Amtsantritt im Mai.
Westdeutsche zufriedener mit Wiedervereinigung
Auch zu einem anderen Thema wurde die Stimmung in der Bevölkerung abgefragt: Kurz vor dem 35. Jahrestag der Deutschen Einheit gaben 61 Prozent der Befragten an, sehr zufrieden oder zufrieden mit der deutschen Wiedervereinigung zu sein. Dagegen gaben 34 Prozent an, weniger bis gar nicht zufrieden zu sein.
In den ostdeutschen Bundesländern
fällt die Zustimmung geringer aus als in den Bundesländern im Westen. Nur 50 Prozent gaben an, zufrieden bis sehr
zufrieden mit dem Stand der Wiedervereinigung zu sein. 46 Prozent gaben an, weniger bis gar nicht
zufrieden zu sein. In den westdeutschen Bundesländern sind laut der Umfrage hingegen 64 Prozent der Befragten mit der
deutschen Wiedervereinigung zufrieden bis sehr zufrieden. 31
Prozent sind demnach weniger bis gar nicht zufrieden.
Für den Deutschlandtrend befragte das Institut Infratest dimap
1.306 Wahlberechtigte im Zeitraum von Montag bis Mittwoch dieser Woche. Die Umfrage ist repräsentativ.