Tag der Deutschen Einheit: Merz, Macron und Steinmeier zu Festakt in Saarbrücken erwartet

In Saarbrücken beginnen am heutigen Freitag die Feierlichkeiten zu 35 Jahren Deutscher Einheit.
Erwartet werden Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner und die Bundesratsvorsitzende Anke Rehlinger (SPD). Auch Frankreichs Präsident Emmanuel Macron ist geladen.

Merz
wird die Festrede halten. Darin wolle er über Themen sprechen, die er „als
dringlich“ empfinde zur „Lösung der
Probleme in unserem Land“, kündigte Merz bereits an.

Der zentrale
Festakt zum Jubiläum der Einheit findet dieses Jahr in Saarbrücken statt, weil
das Land den Vorsitz der Länder führt. Am Nachmittag übergibt Ministerpräsidentin Anke Rehlinger
dann den Staffelstab an Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (beide SPD). 

Altkanzlerin
Angela Merkel
 (CDU) äußerte sich vorab in einem ZDF-Interview kritisch mit
Blick auf die Gästeliste. Es sei klar, dass Merz als Bundeskanzler und
Rehlinger als Bundesratspräsidentin sprächen. Sie selbst schätze auch Präsident
Macron. „Aber vielleicht hätte man auch jemanden aus Osteuropa oder aus
Ostdeutschland als Gastredner nehmen können, anlässlich von 35 Jahren Deutscher
Einheit“, sagte Merkel. 

Flug- und Drohnenverbot über Saarbrücken

Seit Donnerstag gibt es ein Bürgerfest in der
Saarbrücker Innenstadt. Dort treten unter anderem rund 600
Künstlerinnen und Künstler auf. Bis einschließlich Samstag werden
mehrere Hunderttausend Menschen erwartet. Über Saarbrücken gilt während der Feiern ein Flug- und Drohnenverbot.

Am 3. Oktober
1990 hatten sich die beiden deutschen Staaten nach mehr als 40 Jahren Teilung
nach Regeln des westdeutschen Grundgesetzes vereinigt, rund ein Jahr nach der
friedlichen Revolution in der DDR und der Öffnung der deutsch-deutschen Grenze.