Sven-Simon-Preis: WELT AM SONNTAG sucht das Sportfoto des Jahres 2025

Zum 27. Mal wird der Sven-Simon-Preis für das beste Sportfoto des Jahres vergeben – die höchstdotierte Auszeichnung in diesem Bereich. Den Sieger wählt eine prominente Jury. Ob Profi oder Amateur: Nun können die Bilder eingereicht werden.

Der Sven-Simon-Preis wird in diesem Jahr bereits zum 27. Mal vergeben. Um das Andenken ihres ehemaligen Chefredakteurs Sven Simon zu wahren, stiftete die WELT AM SONNTAG diesen höchstdotierten Sportfotopreis Deutschlands.

Der Sohn des Verlegers Axel Springer, der im Alter von 38 Jahren gestorben ist, war ein leidenschaftlicher Fotograf und hatte unter dem Pseudonym Sven Simon weltweit Anerkennung erlangt. Sein Bild von der Fußball-WM 1966, das Uwe Seeler im Finale gegen England beim Verlassen des Rasens im Londoner Wembley-Stadion zeigt, wurde zum „Sportfoto des Jahrhunderts“ gekürt.

Auch im Jahr 2025 wählt eine hochkarätige Jury unter dem Vorsitz von Axel Sven Springer, der Sohn Sven Simons, die schönsten Bilder aus. Zu den Juroren zählen Sportidole wie Bastian Schweinsteiger, Franziska van Almsick oder Felix Neureuther.

Sven-Simon-Preis 2025, die Teilnahme-Bedingungen

Mit 10.000 Euro ist der Sven-Simon-Preis der höchstdotierte Sportfotopreis Deutschlands. Für Platz zwei gibt es 3000, für Rang drei 1000 Euro. Die Prämierung erfolgt 2026 im DFB-Fußball-Museum in Dortmund. Teilnehmen kann jeder Fotograf, ob Profi oder Amateur.

Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2025, es gilt das Datum des Poststempels. Das Foto muss dieses Jahr geschossen worden sein. Die Abzüge sollten maximal 24 x 30 cm groß sein. Sie müssen gut beschriftet sein. Jedes Bild benötigt einen Titel.

Vergessen Sie bitte nicht Ihren Absender und Ihre Telefonnummer. An: WELT AM SONNTAG, Kennwort: Sven-Simon-Preis, Zimmerstr. 50, 10888 Berlin.

Das ist die Top Ten von 2024

WS