StaplerCup 2025: Weltmeistertitel gehen nach Deutschland

Vom 23. bis 25. Oktober gingen zum 20. Mal die Finals des StaplerCup über die Bühne. Über 130 Staplerfahrerinnen  und -Fahrer zeigten vor Tausenden Fans in der Linde MH Arena in Aschaffenburg und im Livestream ihr Können.

Die Weltmeistertitel in den Einzeldisziplinen holten Swetlana Lattermann aus Buchholz und Benjamin Danker aus Neustadt an der Donau. Sie sicherten sich nach zwei Wettkampftagen und insgesamt fünf Runden die Titel Forklift Men’s World Championship und Forklift Women’s World Championship.

Benjamin Danker konnte sich im Finale gegen René Mahner durchsetzen und Swetlana Lattermann behauptete sich gegen Regina Albert und fuhr mit wenigen Zentimetern Vorsprung zum Titel.

Das deutsche Nationalteam gewann vor den Niederlanden den Team-Wettbewerb, dabei kam es zu einer Neuauflage des Finales vom letzten Jahr. Beim Corporate Cup Champions 2025, an dem insgesamt zwölf Firmen-Teams um den Titel kämpften, setzte sich im Finale ZF Friedrichshafen gegen den Kabelhersteller Waskönig + Walter aus Saterland durch.

Für das Jubiläumsjahr hatte sich das StaplerCup-Team einige besondere Challenges für den Parcours ausgedacht: So sollten die Staplerfahrerinnen und Staplerfahrer unter anderem ihr Geschick beim Angeln von „Schnabelstaplern“ – einer Mischung aus Badeente und Stapler-Modell – unter Beweis stellen und ein Tablett mit 76 Golfbällen sicher von A nach B transportieren.

Erstmals kam in einem Parcours ein automatisiertes Transportfahrzeug – ein Linde C-MATIC – zum Einsatz, das als Überbringer von Einzelteilen diente, die zu einer Hantelstange zusammengebaut werden mussten. Zu den Evergreens des StaplerCup zählte auch in diesem Jahr das Balancieren eines knapp drei Meter hohen Turms über die so genannte „HeroRamp“.