Späte Tore im DFB-Pokal: Leipzig beißt sich nach Chaosstart in Sandhausen durch

Stand: 16.08.2025 19:43 Uhr

Im ersten Pflichtspiel unter Trainer Ole Werner verschläft RB Leipzig bei Regionalligist SV Sandhausen den Anfang und darf am Ende doch jubeln. In der 1. Runde des DFB-Pokals setzte sich der Fußball-Bundesligist am Samstag (16.08.2025) mit 4:2 (2:2) beim Außenseiter durch.

Neuzugang Yan Diomandé (3.) und Willi Orban (23.) glichen in einer wilden Anfangsphase Rückstände durch Leon Ampadu (3.) und Jahn Herrmann (18.) aus. Der eingewechselte Ezechiel Banzuzi (80.) und Xavi Simons (90.+6) sorgten spät im zweiten Durchgang für ein Happyend aus Sicht des Favoriten.

Mit dem Spiel mit dem Ball war ich über weite Strecken zufrieden„, meinte RB-Trainer Werner im Sportschau-Interview, „außer, dass wir zu spät das dritte Tor schießen. Ich glaube, wir hatten deutlich mehr und früher Möglichkeiten, mehr Tor zu schießen.“ In die andere Richtung gefiel ihm die Leistung seiner Mannschaft dagegen nicht so gut: „Womit ich nicht einverstanden war, war mit dem Defensivverhalten in der ersten Halbzeit.

Sandhausens Trainer Olaf Janßen zeigte sich gegenüber der Sportschau trotz des Ausscheidens mit seinem Team absolut zufrieden.Top Leistung, vor allem defensiv. Das war schon außergewöhnlich.

Ampadu veredelt Sandhausens Blitzstart

Das Team von Ole Werner war vom aggressiven Sandhäuser Start mit hohem Pressing völlig überrascht und lag schon nach weniger als 180 Sekunden zurück. Ampadu eroberte im Mittelfeld den Ball, gab weiter zu Herrmann. Dessen harte Hereingabe wehrte Maarten Vandervoort im Leipziger Tor nach vorne ab und der durchgelaufene Ampadu musste aus sieben Metern nur noch zum 1:0 einschießen.

Leipzig schlug schnell zurück, als die SVS-Abwehr Diomandé im Strafraum völlig übersah und der 18-Jährige aus knapp zehn Metern zum 1:1 traf. Danach hatten die Gäste eine gute Phase, auch, weil der wechselwillige Xavi Simons im Zentrum vorhandene Freiheiten dazu nutzte, das Spiel mit klugen Pässen schneller zu machen.

Leipzig bei Herrmanns Treffer nicht im Bilde

Doch Sandhausen überstand diese Phase und war bei nächster Gelegenheit wieder eiskalt zur Stelle. Mit einer einfachen Verlagerung nach außen spielten die Gastgeber die Leipziger Abwehr auseinander. Louis Kolbe hatte auf rechts zu viel Platz und fand am Elfmeterpunkt Herrmann, der zum 2:1 vollendete. Was Leipzig an Unsicherheit in der Abwehr hatte, machte das Werner-Team immerhin in der Offensive wett.

Wieder dauerte es nur ein paar Minuten. Dann setzte sich RB-Kapitän Orban bei einem Standard im Luftduell gleich gegen vier Gegner durch und köpfte wuchtig zum 2:2 ein. Aber auch danach blieb es eine wankelmütige Leistung des Bundesligisten. Offensiv spielte Leipzig gefällig, aber nicht immer gefährlich. Lois Openda hatte vor der Pause noch einen guten Abschluss (31.).

Leipzig dreht erst spät entscheidend auf

Aber in der Abwehr stand RB gegen das Team von Olaf Janßen nicht immer gut sortiert oder es fehlte der entscheidende Schritt. So blieb Sandhausen bis zur Pause im Spiel und lieferte dem zweimaligen Pokalsieger auch in Durchgang zwei einen echten Pokalfight – auch, weil den Gästen lange die letzte Konsequenz im Angriff fehlte. Simons (60.) rutschte bei einer aussichtsreichen Schusschance aus zwölf Metern weg.

Erst in der letzten Viertelstunde wurden die Leipziger Aktionen zwingender. Erneut Simons (75.) und Diomandé (76.) bei der anschließenden Ecke mit einem Schlenzer an die Latte verpassten die Führung. Die fiel dann aber kurz darauf, als sich Sandhausens Schlussmann Arthur Lyska bei einem langen Ball aus dem Mittelfeld beim Rauslaufen verschätzte und der eingewechselte Banzuzi über den Keeper zum 3:2 einköpfte.

Simons sorgt für die Entscheidung

Mit offensiven Wechseln und dem Mut der Verzweiflung warf Sandhausen in der Schlussphase alles nach vorn. Der aufgerückte Rechtsverteidiger Kolbe hatte in der Schlussminute tatsächlich noch die Chance zum Ausgleich, kam aber aus spitzen Winkel nicht an Vandervoort vorbei (90.+2).

Wie man das aus so einem Winkel macht, zeigte dafür Simons. Der zuvor wegen einer Schwalbe mit Gelb verwarnte Niederländer spielte sich nach einem Konter links im Strafraum mit einem Doppelpass mit Assan Ouédraogo frei und schob den Ball durch Lyskas Beine zur Entscheidung ein.

Sandhausen empfängt Kassel, Leipzig in München

Sandhausen empfängt schon am Dienstagabend (19.08.2025) in der Regionalliga Südwest den KSV Hessen Kassel (19.00 Uhr). Leipzig eröffnet am Freitagabend die neue Bundesliga-Saison mit der Partie bei Meister FC Bayern München (20.30 Uhr).