Sollte es ein bedingungsloses Grundeinkommen geben?

Sicherheit für alle ist eine gute Idee. Klar, das könnte teuer werden und in Einzelfällen unfair, wenn alle Menschen jeden Monat den gleichen Anspruch auf eine Absicherung haben, vom Baby bis zum Millionär. So kann man das sehen mit dem Grundeinkommen. Das tun auch viele, vor allem in der Regierung, die lieber auf Sanktionen und Härte setzt, wie die Pläne zur neuen „Grundsicherung“ zeigen. Auch in Hamburg sprechen sich CDU und SPD gegen einen Modellversuch aus, über den am Wochenende entschieden wird: Dort sollen 2000 Menschen für drei Jahre das Existenzminimum (das wären in diesem Jahr 1346 Euro) plus Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge erhalten. Aber wer selbst in diesem Fall ablehnt, mal etwas Neues auszuprobieren in Sachen Sozialpolitik, hat nicht begriffen, dass das Grundeinkommen kein monolithisches Konzept ist. Sondern ein Versuch, das Verhältnis von Bürger und Staat neu zu denken.