
Handwerk, beste Zutaten und viel Zeit – darauf schwören Brauereien, die Mitglied beim Gütesiegel „Slow Brewing“ sind. Kann das Label gegen die Konkurrenz der Großkonzerne schützen? Über die Frage, was ein gutes Bier ausmacht.
Dass August Gresser seine Geschäftsidee ausgerechnet beim Brotkaufen kam, mag Zufall sein – und dann auch wieder nicht. „Als ich vor meiner Lieblingsbäckerei auf meine Frau gewartet habe, sah ich unter der bronzenen Brezel über der Ladentür ein Schild mit der Aufschrift: Member of slow baking“. Dasselbe Schild habe er auch vor seiner zweiten Lieblingsbäckerei in Wangen im Allgäu entdeckt. „Komisch, dachte ich, dass mir das Brot dort besonders gut schmeckt, wo man sich offensichtlich dem Slow Baking verschrieben hat.“ Also begann er zu recherchieren.