
Schmitz Cargobul und AddSecure, Anbieter von IoT-Konnektivitäts- und End-to-End-Lösungen, vertiefen ihre Zusammenarbeit, wie Schmitz Cargobull mitteilte. Beide Unternehmen führen eine integrierte Telematiklösung für Truck und Trailer ein, die auch Daten aus dem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) umfasst.
Ziel ist es, Flottenmanagementprozesse zu optimieren, die Digitalisierung voranzutreiben und skalierbare Systeme für Flottenbetreiber bereitzustellen.
Transport- und Logistikunternehmen sollen künftig von einer zentralen Anwendung profitieren. Telematikdaten von Schmitz Cargobull-Fahrzeugen sowie von verschiedenen Lkw-Herstellern werden direkt in das FleetVision Portal von AddSecure übertragen. Grundlage ist das TrailerConnect Data Management Center (DMC) von Schmitz Cargobull, das die Datenbereitstellung übernimmt.
Die Integration erfolgt ohne zusätzliche Hardware oder manuelle Konfiguration. Sie ist sofort nutzbar, reduziert den Aufwand für IT-Abteilungen und spart Zeit und Kosten. Das Ergebnis ist eine höhere Datenverfügbarkeit und verbesserte Konnektivität.
„Unser Ziel ist es, unseren Kunden gemeinsam mit AddSecure die besten Telematikleistungen zu bieten“, sagte Dr. Cafer Ince, Head of Product Line Digital Services und Geschäftsführer der Cargobull Telematics & KubikX GmbH.
Claes Ödman, Präsident AddSecure Smart Transport, ergänzte: „Die Partnerschaft mit Schmitz Cargobull ermöglicht es uns, eine Lösung zu liefern, die europaweit neue Standards setzt. Die automatische Integration von Fahrzeugdaten in FleetVision ermöglicht ein Flottenmanagement der nächsten Generation – sicher, intelligent und nachhaltig.“
Alle Fahrzeuge von Schmitz Cargobull sind serienmäßig mit der Trailer-Telematik TrailerConnect ausgestattet. Das zugehörige Portal dient als zentrale Plattform, auf der alle relevanten Telematikdaten unabhängig von der eingesetzten Hardware zusammengeführt werden.
Mit dem TrailerConnect Data Management Center unterstützt Schmitz Cargobull Spediteure bei der selektiven und sicheren Weitergabe auftragsrelevanter Informationen. Das System ist ohne zusätzliche IT-Implementierung sofort einsatzbereit, erlaubt die zentrale Überwachung des gesamten Fuhrparks und bietet Schnittstellen zu Real-Time-Visibility-Plattformen. Nutzer behalten die volle Kontrolle über ihre Daten und entscheiden selbst über Freigaben.
Schmitz Cargobull arbeitet mit über 40 etablierten Telematik- und Plattformanbietern zusammen, um Echtzeitdaten noch effizienter zu nutzen. Über die Import-Funktion des DMC können Kunden ihre gesamte Flotte herstellerübergreifend in TrailerConnect abbilden.
Über die Einführung der neuen Lösung hinaus planen beide Unternehmen, ihre Kooperation im Bereich Nachrüstlösungen für den Kühltransport weiter auszubauen.
