Schloss Schönbrunn beauftragt Unternehmen mit „immersiver“ Show – der Vertrag beinhaltet Erstaunliches – Unternehmen

Seit fast dreißig Jahren ist es als „außergewöhnliches Beispiel eines Gesamtkunstwerks“ und als Unesco-Welterbe geadelt, das Schloss Schönbrunn mit seinen Gärten. Längst wurde die ehemalige Sommerresidenz der Habsburger, deren Bau 1695 unter Kaiser Leopold I. begonnen worden war, zum wichtigsten Wiener und zu einem der wichtigsten österreichischen Touristenmagneten. Ungefähr 2,5 Millionen Gäste besuchen das Schloss Schönbrunn in Wien-Hietzing jedes Jahr; zählt man das Areal rundherum dazu, sind es noch viel mehr. Ein Wirtschaftsfaktor also, der gesellschaftsrechtlich in die Schloss Schönbrunn Kultur- und BetriebsgmbH (SKB) eingebettet ist, die der Republik Österreich gehört.