„Sat.1 Frühstücksfernsehen“-Moderatorin widersetzt sich Abmachung: Wirbel um Konkurrenz-Aussage

Am Freitag (10. Januar) kamen Marlene Lufen (54) und Karen Heinrichs (50) im „Sat.1 Frühstücksfernsehen“ auf die schweren Brände in Los Angeles zu sprechen. Zudem beschäftigten sich die Moderatorinnen mit dem eingestellten Gerichtsprozess um Schauspieler Alec Baldwin (66) und den tödlichen Unfall am Set des Films „Rust“. Baldwin verklagte die Staatsanwaltschaft und die Ermittler. Er warf ihnen unter anderem „böswillige Strafverfolgung“ vor. Im „Sat.1 Frühstücksfernsehen“-Studio äußerte Marlene Lufen ihre Meinung.

„Sat.1 Frühstücksfernsehen“-Moderatorin Marlene Lufen prangert an: „Hatte Waffe in der Hand“

Promi-Experte Benedikt Amara berichtete Lufen und Karen Heinrichs davon, dass Alec Baldwin sich öffentlich beschwerte. Der Schauspieler habe gemeint, er „wurde zum Sündenbock gemacht, ohne jegliche Beweise“. Amara schilderte: „Auch in der öffentlichen Wahrnehmung sagen einige, dass der eigentliche Sündenbock die damals 27-jährige Waffenmeisterin am Set ist, die zu 18 Monaten Haft verurteilt wurde.“

Die Moderatoren im "Sat.1 Frühstücksfernsehen" kommen auf Schauspieler Alec Baldwin zu sprechen. Marlene Lufen hat eine klare Meinung.
Die Moderatoren im „Sat.1 Frühstücksfernsehen“ kommen auf Schauspieler Alec Baldwin zu sprechen. Marlene Lufen hat eine klare Meinung.
© Screenshot/Sat.1
Die Moderatoren im „Sat.1 Frühstücksfernsehen“ kommen auf Schauspieler Alec Baldwin zu sprechen. Marlene Lufen hat eine klare Meinung.

von Screenshot/Sat.1

„}“>

Hannah Gutierrez-Reed hatte bei den Dreharbeiten von „Rust“ die Verantwortung dafür, dass die für den Film genutzten Waffen nicht geladen sind. Baldwins Waffe war jedoch scharf – und es kam zum folgenschweren Unfall.

Marlene Lufen antwortete auf Amaras Berichterstattung: „Alec Baldwin hat die ganze Schuld also auf die Waffenmeisterin geschoben. Eine sehr unerfahrene Kollegin, die diesen sehr wichtigen Job gemacht hat. Am Ende hatte Baldwin aber die Waffe in der Hand und ist auch noch der Produzent vom Film. Wir können es nicht beurteilen, aber ich finde es schlimm, wenn er nicht seinen Teil der Verantwortung übernimmt.“ Karen Heinrichs teilte Lufens Meinung. 

„Sat.1 Frühstücksfernsehen“: Marlene Lufen widersetzt sich inoffizieller Abmachung

Als Benedikt Amara im „Sat.1 Frühstücksfernsehen“-Studio dann auf Barbara Schöneberger zu sprechen kam, schaltete sich Marlene Lufen erneut direkt ein. Der Promi-Experte zeigte ein Foto von Schöneberger, auf dem die Entertainerin für einen Auftritt in der ARD-Sendung „Verstehen Sie Spaß?“ in der Maske saß. Amara wollte den Titel von „Verstehen Sie Spaß?“ beabsichtigt nicht nennen. Denn: In der Fernsehwelt ist es üblich, Sendungen von anderen Konkurrenz-Sendern nicht zu bewerben. Marlene Lufen hielt von der Geheimhaltung jedoch nicht viel und meinte: „Benedikt, du meinst doch ‚Verstehen Sie Spaß?‘, sag es doch einfach. Wir sind doch eine moderne Sendung.“ 

Frauke Ludowig und Marlene Lufen sind eng befreundet.
Frauke Ludowig und Marlene Lufen sind eng befreundet.
© imago / VISTAPRESS
Frauke Ludowig und Marlene Lufen sind eng befreundet.

von imago / VISTAPRESS

„}“>

„Sat.1 Frühstücksfernsehen“: Marlene Lufen sympathisiert mit Kollegin von Konkurrenz-Sender

Daraufhin äußerte Lufen: „Wenn wir eh schon dabei sind, grüße ich noch eine Kollegin von RTL. Happy Birthday, Frauke Ludowig!“ Die zwei Moderatorinnen sind seit vielen Jahren befreundet. Marlene Lufen wollte es sich nicht nehmen lassen, Ludowig zum 61. Geburtstag zu gratulieren. Von Konkurrenzgedanken, weil die Damen für unterschiedliche TV-Sender tätig sind, war hierbei keine Spur.

!function(f,b,e,v,n,t,s)
{if(f.fbq)return;n=f.fbq=function(){n.callMethod?
n.callMethod.apply(n,arguments):n.queue.push(arguments)};
if(!f._fbq)f._fbq=n;n.push=n;n.loaded=!0;n.version=’2.0′;
n.queue=[];t=b.createElement(e);t.async=!0;
t.src=v;s=b.getElementsByTagName(e)[0];
s.parentNode.insertBefore(t,s)}(window,document,’script‘,
‚https://connect.facebook.net/en_US/fbevents.js‘);
fbq(‚init‘, ‚2523508247947799‘);
fbq(‚track‘, ‚PageView‘);