Rechenzentren und KI: Google investiert fünf Milliarden Euro in Deutschland – Wirtschaft

Bis 2029 sollen neue Rechenzentren in Hessen und Büros in Berlin und München entstehen. Vizekanzler Klingbeil sieht darin ein „wichtiges Signal“. Doch eine Frage bleibt: Ist das jetzt digitale Souveränität?

Von Simon Berlin und Vivien Timmler, Berlin

Ein kleiner Schritt für Google, ein großer Schritt für Deutschland. Das beschreibt die Investitionen, die der Konzern am Dienstag angekündigt hat. In den kommenden drei Jahren will Google 5,5 Milliarden Euro in Rechenzentren rund um Frankfurt und Büroflächen in München und Berlin investieren. Dabei geht es in erster Linie um das Cloud-Geschäft und KI-Angebote für andere Firmen. Es sei hierzulande das „bisher größte Investitionsprogramm für die digitale Zukunft“, sagte Google-Deutschlandchef Philipp Justus. Eine öffentliche Förderung habe es nicht gegeben. „Google setzt auf Deutschland, Google investiert in Deutschland.“