
Können Hasskommentare einen Menschen dazu treiben, sich das Leben zu nehmen? Im Fall der österreichischen Ärztin Lisa-Maria Kellermayr hat das Gericht den Angeklagten freigesprochen. Im Prozess wurde deutlich: Eine Selbsttötung geschieht nicht im luftleeren Raum.
Lisa-Maria Kellermayr war, das sagen alle, die mit ihr zu tun hatten, eine außergewöhnliche Hausärztin. Sie legte sich für ihre Patienten ins Zeug, war oft auf Fortbildungen und kümmerte sich „aufopferungsvoll wie eine Schwester“ um ihre Mitarbeiterinnen, wie eine Kollegin erzählt. Gleichzeitig machte Kellermayr der typische Alltag einer Hausärztin zu schaffen. Lange Arbeitstage, Patienten, die sich beschwerten, hohe Schulden nach der Übernahme ihrer Praxis in einem Touristenort im Salzkammergut.