
William Shatner, 94, kanadischer Schauspieler („Star Trek“), hält die Gerüchte über seinen Tod für stark übertrieben. „Ich danke euch allen für eure Anteilnahme, aber mir geht es bestens“, schrieb der Captain-Kirk-Darsteller auf Instagram. „Ich sage euch immer wieder: Vertraut keinen Klatschblättern oder KI!“ Am Mittwoch hatte das Branchenportal TMZ berichtet, dass Shatner wegen eines „medizinischen Notfalls“ ins Krankenhaus gebracht wurde. Der Kanadier teilte nun mit, dass er es „ein bisschen übertrieben“ habe – offenbar beim Essen. Dazu postete er ein Bild von sich in der Rolle des Schriftstellers Mark Twain in der Fernsehserie „Murdoch Mysteries“ und die Worte: „Die Gerüchte über meinen Tod sind stark übertrieben!“ – ein Zitat, welches oft Twain zugeschrieben wird.

Giovanni Zarrella, 47, Musiker und Moderator, modelt vor David Beckham. Der Italiener lief überraschend auf der Fashion Week in Mailand über den Laufsteg. Für Hugo Boss schlüpfte er in einen weit geschnittenen grauen Anzug aus der neuen Kollektion. In der sogenannten Front Row begutachtete nicht nur Ehefrau Jana Ina Zarrella, 48, das Model-Debüt des 47-Jährigen, sondern auch David Beckham, 50, der eines der prominentesten Gesichter der Marke ist. Vor seiner Musikkarriere hatte Zarrella eigener Aussage zufolge schon mal kurz bei Hugo Boss gearbeitet: im Vertrieb als ausgebildeter IT-Systemkaufmann.

Mariah Carey, 56, Popsängerin, hat schon als Kind Opernsängerinnen verbessert. „Meine Mutter war Opernsängerin und sang immer auf Deutsch oder in einer anderen Sprache“, erzählte Carey in der US-Talkshow „Live with Kelly and Mark“. „Einmal war sie am Üben und sie machte einen Fehler und sie hörte auf und ich sang die Zeile weiter, die sie gerade gesungen hatte.“ Sie sei da etwa vier Jahre alt gewesen und ihre Mutter sagte sich daraufhin: „Okay, sie hat offenbar ein gutes Gehör“. Am Freitag veröffentlichte Carey ihr neues Album „Here For It All“. Es ist ihr erstes Studioalbum seit „Caution“, das 2018 erschien.

Lenny Williams, namentliche Möglichkeit, wäre beinahe einer der berühmtesten Schauspieler Hollywoods geworden. Im Podcast „New Heights“ erzählte Leonardo DiCaprio, 50, dass ihm ein Agent in seinen Teenagerjahren gesagt habe, sein Name sei „zu ethnisch“. Jener Agent habe vorgeschlagen, den Künstlernamen Lenny Williams anzunehmen, weil niemand einen Leonardo DiCaprio engagieren würde. Der junge DiCaprio habe seinem Vater dann sein Schauspieler-Porträtfoto mit dem neuen Namen gezeigt. Sein Papa, so DiCaprio, beendete die Episode allerdings schnell. Er habe das Bild zerrissen und gesagt: „Nur über meine Leiche.“