
Zubereitung
Die Kartoffeln schälen und würfeln. Die Zwiebeln und die Knoblauchzehen schälen und hacken. Die Tomaten kreuzweise einritzen, mit kochendem Wasser übergießen und die Haut entfernen. Tomaten dann würfeln.
Für die Tomatensauce in einer großen Schmorpfanne 2 EL Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln langsam garen. Sobald sie weich werden, den Knoblauch dazugeben. Die Tomaten (oder die Dosentomaten – im Winter am besten), die Oliven, den Weißwein oder Sherry, die Chilischote bzw. den Cayennepfeffer zu den Zwiebeln in die Pfanne geben. Langsam einkochen lassen.
In der Zwischenzeit in einer zweiten Pfanne 6 EL Olivenöl erhitzen und die Kartoffelwürfel bei starker Hitze ca. 5 Min. anbraten. Dann die Temperatur herunterschalten und die Kartoffeln noch 20 Min. garen, dabei öfter umrühren, um Anbrennen zu vermeiden.
Die Kartoffeln nun zur Sauce geben, gut vermischen und Temperatur ein bisschen raufschalten, damit die Sauce schön eindickt und die Patatas gut damit überzogen sind.
Ist eigentlich eine klassische katalanische Tapa. Mein Freund und ich essen Patatas bravas aber auch gern als kleines Hauptgericht, als Beilage oder Vorspeise.
Hinweis zum Abschmecken: Patatas bravas („Wilde Kartoffeln“) sollten wirklich eine schöne Schärfe haben. Der Zitronensaft verstärkt die Wirkung der Chilischote, mehr Cayennepfeffer gibt noch mehr Biss (auch Tabasco geht natürlich – je nachdem, wie schnell Ihr weinen müsst).