Kanadas neuer Premierminister stellt sich dem Handelsstreit mit den USA, warnt aber vor den wirtschaftlichen Grenzen seines Landes.
Audi will 7500 Stellen in den nächsten vier Jahren streichen
Audi wird in den kommenden vier Jahren 7500 Stellen abbauen. Im Gegenzug wird die Beschäftigungssicherung, die betriebsbedingte Kündigungen ausschließt, um vier Jahre bis 2033 verlängert. Das gab das Unternehmen auf…
Wie EA die FIFA hops nimmt
Was kostet die Welt? : Wie EA die FIFA hops nimmt Externe Inhalte aktivieren funk FIFA war mal das erfolgreichste Sport-Videospiel der Geschichte. Mit mehr als 300 Millionen verkauften Exemplaren…
Podcast „End Zwanni“: Warum es schön ist, älter zu werden
Jeden Dienstag unterhalten sich Gesina und Annika über Fragen wie: „Machen Beziehungen uns langweiliger?“ und „Wie menstruieren Fledermäuse?“ Mit dem Ende der Zwanziger endet etwas. Dann sollte man „Revue passieren…
Hunderttausende demonstrieren in Serbien gegen Korruption
Hunderttausende Demonstranten haben sich am Samstag in Belgrad zu einer Großdemonstration gegen Korruption und gegen die serbische Regierung versammelt. Drohnenaufnahmen mehrerer serbischer Medien zeigten langgezogene Straßenzüge der Belgrader Innenstadt voller…
Baumann-Patzer bringt St. Pauli Sieg gegen Hoffenheim
Stand: 14.03.2025 23:26 Uhr Der FC St. Pauli hat im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga einen wichtigen und seltenen Heimsieg geschafft. Beim 1:0 (0:0) gegen die TSG 1899 Hoffenheim profitierten die Hamburger…
Elon Musk und Iron Man: Der Godfather-Effekt
Viel spricht dafür, dass Elon Musk sich den Comic-Superhelden Tony Stark alias Iron Man als Vorbild ausgesucht hat. Über ein irrwitziges Spiel der Identitäten, das bis zur Mafia und Donald…
Kunststoffrevolution: Die Geschichte von Kartell in Mailand
Lange ein Versprechen, heute auch ein Weltproblem: Kunststoff. Ihn in seine schönste Form zu gießen, ist seit 75 Jahren Markenzeichen der italienischen Firma Kartell. Über den Siegeszug des Materials im…
Barbara Bleisch: „Je starrer der Plan, desto größer die Krise in der Lebensmitte“
Der Körper verfällt, der Geist reift, und der Mensch zieht Bilanz: Was kommt jetzt noch? Ein Gespräch mit Philosophin Barbara Bleisch über die mittleren Lebensjahre und ihre Chancen.