Olympische Winterspiele 2014: Deutsche Biathleten erhalten nachträglich Gold für Olympia in Sotschi

Elf Jahre nach den Olympischen Winterspielen in Sotschi ist offiziell entschieden: Die deutsche Biathlonstaffel löst die disqualifizierten Russen ab und bekommt Gold.



4
Kommentare

Olympische Winterspiele 2014: Simon Schempp, Erik Lesser, Arnd Peiffer and Daniel Böhm mit ihren Silbermedaillen: Nun bekommen sie nachträglich Gold.
Simon Schempp, Erik Lesser, Arnd Peiffer and Daniel Böhm mit ihren Silbermedaillen: Nun bekommen sie nachträglich Gold.
© Kay Nietfeld/​dpa

Die deutschen Ex-Biathleten Erik Lesser, Daniel Böhm, Arnd Peiffer und Simon Schempp sind im Nachhinein zu Staffelolympiasiegern von Sotschi 2014 erklärt worden. Mehr als elfeinhalb Jahre nach dem Rennen bei den vom russischen Staatsdoping überschatteten Winterspielen bekommen die vier die Goldmedaille der disqualifizierten Russen zugesprochen, wie das Internationale Olympische Komitee mitteilte. Silber geht nun an Österreich und Bronze an Norwegen.

Das deutsche Quartett hatte bei den Winterspielen 2014 mit nur 3,5 Sekunden Rückstand auf Russland den zweiten Platz belegt und Silber gewonnen. Schließlich wurde der Russe Jewgeni Ustjugow des Dopings überführt und scheiterte mit seinen Einsprüchen vor allen gerichtlichen Instanzen. Durch seine rückwirkende Sperre rückt nun Deutschland auf den Goldrang. 

Dieser Artikel wird weiter aktualisiert.