Nvidia investiert eine Milliarde Dollar in Nokia – Aktiensprung in Finnland um 21,5 Prozent


Aktiensprung von 21,5 Prozent

Nvidia verkündet Milliarden-Investment in Nokia

Artikel anhören


Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos

Der wertvollste Chiphersteller der Welt, Nvidia, investiert etliche Milliarden in strategische Partnerschaften mit der Konkurrenz, um die Infrastruktur bei KI auszubauen. Nun kauft sich das Unternehmen bei Nokia ein. Der Aktienwert der Firma steigt drastisch in die Höhe.

Der KI-Chipriese Nvidia wird mit einer Milliarden-Investition ein großer Anteilseigner beim finnischen Netzwerk-Spezialisten Nokia. Mehr als 166 Millionen neue Aktien kauft das Unternehmen, dies entspricht einem Anteil von rund drei Prozent. Nokia will Technik des US-Konzerns in künftigen Mobilfunk-Basisstationen einsetzen, wie Nvidia-Chef Jensen Huang sagte. Nvidia wiederum könnte in Zukunft auf Nokias Netzwerk-Technologien in Systemen für Rechenzentren zurückgreifen.

Die Aktien der finnischen Firma stiegen daraufhin an der Börse in Helsinki um bis zu 21,5 Prozent, so stark wie zuletzt vor zwölf Jahren. In ihrem Windschatten gewannen die Titel des schwedischen Ericsson bis zu 3,4 Prozent.

Nokia
Nokia 6,78

Nokia, einst bekannt als weltgrößter Handy-Anbieter, fokussiert sein Geschäft seit mehreren Jahren auf 5G-Mobilfunknetze und Netzwerktechnik für Rechenzentren. Den Angaben zufolge wollen die Unternehmen gemeinsam für Künstliche Intelligenz (KI) optimierte Netzwerk-Komponenten wie 6G-Technologie entwickeln. Außerdem sollen Nokias Produkte verstärkt in Rechenzentren mit Rechnern auf Basis von Nvidia-Chips zum Einsatz kommen.

Wichtigster Chip-Riese investiert Milliarden

Nvidia hatte vor wenigen Wochen ein 100 Milliarden Dollar schweres Investment in OpenAI bekannt gegeben, um die Infrastruktur von Rechenzentren massiv auszubauen. Der ChatGPT-Entwickler wird aktuell mit etwa 500 Milliarden Dollar bewertet. Zudem sicherte sich Nvidia Anteile im Volumen von fünf Milliarden Dollar am kriselnden Rivalen Intel.

Zuletzt kündigte der Chipkonzern an, gemeinsam mit der Telekom für eine Milliarde Euro ein großes Rechenzentrum in München zu bauen. Bei dem Projekt in der bayerischen Landeshauptstadt sollen rund 10.000 Recheneinheiten zum Einsatz kommen. Die Vereinbarungen quer durch verschiedene Branchen helfen Nvidia zugleich, die zentrale Rolle für die KI-Zukunft zu sichern.