
Der Widerstand gegen einen EU-Beitritt bröckelt in Norwegen. Innerhalb von wenigen Monaten verlor das Nein-Lager rund zehn Prozent an Zustimmung. Noch führen die Befürworter einer Mitgliedschaft nicht die Umfragen, doch die Zahlen ändern sich so schnell wie schon lange nicht mehr. Im Jänner erst ist die norwegische Regierungskoalition zerbrochen. Gestritten wurde über EU-Energiepakete. Nun dominiert die Debatte über einen EU-Beitritt den Wahlkampf vor den Parlamentswahlen im September. „Ich glaube, dass wir so nahe an einem Beitritt sind, wie das schon sehr lange nicht mehr der Fall war“, sagt Lise Rye im Interview mit dem STANDARD. Sie ist Historikerin an der NTNU-Universität im norwegischen Trondheim und forscht zu Norwegens EU-Beziehungen.