Nachkriegszeit: Oral-History-Projekt von Ö1 sammelt Erinnerungen – ORF

Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs werden immer weniger, ebenso Menschen, die die unmittelbare Nachkriegszeit bewusst erlebt haben. Doch Erzählungen über die Besatzungszeit, die Not des kriegsversehrten Landes, die Situation der Heimkehrer oder den Wiederaufbau tragen sich in den Familien- und Freundeskreisen weiter. Damit diese Erinnerungen gesichert und einer großen Öffentlichkeit zugänglich werden, startet der Radiosender Ö1 am 24. März das Oral-History-Projekt „Gemeinsam erinnern“: Menschen können sich telefonisch, aber auch mit hochzuladenden Daten (Bilder, Texte, Audio- oder Videodateien) bei der Ö1-Redaktion melden.