Mailänder Modewoche: Leichte und optimistische Entwürfe prägen die Kleider

Boss mit Beckham

Boss ist zurück in Mailand und präsentiert einen magischen Laufsteg, über dem eine knisternde Folie flattert, als gebe an diesem sonnigen Morgen im ablegenen Industrieviertel Windstärke 8. Sie steht sinnbildlich für eine leichte und lässige Kollektion, die Männer und Frauen gleichermaßen bedient. Die Anzüge haben weiche Schultern, dazu trägt man geräumige Hosen. Auch die Bundfaltenhose ist zurück und erinnert in Kombination mit offenem Hemd und lässig gebundener Krawatte an die geschäftigen Broker der Wall Street, die Oliver Stone in seinem gleichnamigen Achtzigerjahre-Film genial in Szene gesetzt hat.

Sänger und Fernsehmoderator Giovanni Zarrella schlendert im grauen Zweireiher über den Laufsteg, vorbei an David Beckham, der im braunen Samtanzug und Rollkragenpullover in der ersten Reihe sitzt und nicht aufhört zu lächeln, während er einer deutschen Moderedakteurin fröhlich über den Laufsteg winkt.

Viel Leder und weiche Schultern: Entwürfe von Boss in Mailand
Viel Leder und weiche Schultern: Entwürfe von Boss in MailandHelmut Fricke

Und die Boss-Frau? Sie trägt figurbetonte Tops zu voluminösen Hosen und drapierte Kleider mit tiefem Rückenausschnitt. Es wird viel Leder getragen, „superleichtes Leder“, wie Kreativdirektor Marco Falcioni nach der Schau erklärt. Dazu gehört der dunkelbraune Trenchcoat, der am Ende von K-Pop-Star S. Coups präsentiert wird.

Er habe sich von „deutschen Helden“ inspirieren lassen, sagt Falcioni. Zum Beispiel von der Choreografin Pina Bausch, die für die leichten schwebenden Kleider steht, die um den Körper flattern, und den deutschen Designer Dieter Rams, dessen Philosophie sich in präzise geschnittenen Anzügen und schlichten schulterfreien Tops wiederfindet. Ein gelungenes Wiedersehen mit Deutschlands bekanntester Modemarke.

Tod‘s mit Leder

Vor der Schau stehen die Handwerker und Handwerkerinnen von Tod’s in weißen Kitteln in einer Reihe und fangen auf Kommando an, kleine Löcher in die Lederteile zu stanzen. Die Zuschauer sollen sehen, wir der Gommino gefertigt wird, Tod’s berühmter Schuh, dessen Sohle aus 133 Gumminoppen besteht. Handwerkskunst sei die Konstante seiner Marke, sagt CEO Diego Della Valle und blickt wie ein stolzer Vater auf die hämmernden Mitarbeiter.

Warme Farben und das bittersüße Gefühl: Der Sommer ist vorbei.
Warme Farben und das bittersüße Gefühl: Der Sommer ist vorbei.Helmut Fricke

Das, was Handwerkskunst ausmacht, zeigt sich in der Kollektion von Kreativdirektor Matteo Tamburini nicht nur in den Schuhen (es gibt auch einen Flip-Flop mit Noppensohle), sondern auch in den präzise gearbeiteten Lederteilen, wie jenen aus bunten Streifen zusammengesetzen Kleidern oder den eckig geschnittenen Röcken aus butterweichem Nappaleder oder den Baumwolljacken, deren Streifen erst beim zweiten Hinsehen als Lederappliaktionen zu erkennen sind. Eine gelungene Kollektion, die in warmen Farben daher kommt und, wie Tamburini vor der Show erzählt, das bittersüße Gefühl vermitteln soll, das man am Ende eines Sommers spürt.

Jil Sander mit Farben

Er ist an die alte Wirkungsstätte zurückgekehrt. Im Gebäude an der Via Luca Beltrami, in dem schon Jil Sander, die Gründerin der Marke, gewirkt hatte, zeigte der neue Kreativdirektor Simone Bellotti seine erste Kollektion. Und tatsächlich ist sie an die Ursprünge der Marke angelehnt. Bellotti ist im Vorfeld eigens nach Hamburg gereist, um zu erspüren, was der norddeutsche Ursprung der Marke ist, die heute zu der italienischen OTB-Gruppe gehört. Hamburg habe eine elegante und klassische Seite, sagte er in einem Interview mit der „Vogue“, gleichzeitig sei sie ungewöhnlich und kontrovers.

Navyblue kombiniert mit Rot: ein gut durchdachter Neustart bei Jil Sander
Navyblue kombiniert mit Rot: ein gut durchdachter Neustart bei Jil SanderAP

Nachdem zuletzt die beiden Designer Luke und Lucie Meier eher untypische dekorative Elemente in die Kollektion haben einfließen lassen, setzt Bellotti wie einst Jil Sander auf Schlichtheit, strenge Silhouetten und schmale Schultern. Das alles in starken Farben wie Jil Sanders klassisches Navyblue, das er mit kräftigem Rot kombiniert. Ein frischer und gut durchdachter Neustart.

Prada

Dirndl zum zugeknöpftem Hemd: die neue Prada-Kollektion
Dirndl zum zugeknöpftem Hemd: die neue Prada-KollektionHelmut Fricke

Farben werden im nächsten Frühjahr ein großes Thema sein, das sieht man bei ­Prada sofort: Der Laufsteg ist knall­orange. Auch die sonnengelben Mäntel, grasgrünen Röcke und himmelblauen Hosen­anzüge erinnern an einen heiteren Frühlingstag. Doch diese Elemente sollten nicht darüber hinwegtäuschen, dass Prada neben Leichtigkeit auch die Schwere beherrscht. Mehr als jeder andere ­Designer bei der Mailänder Modewoche reflektieren Miuccia Prada und ihr Ko-Designer Raf Simons, was Mode ist und vor allem: was Mode in diesen Zeiten ist.

Herausgekommen ist zum Beispiel der federleichte Rock, der nicht an den Hüften, sondern mit schmalen Trägern an den Schultern hängt. Vieles bleibt in der Schwebe. Sind die uniformhaften Hosenanzüge militaristisch zu verstehen oder nur Utility-Stil, also funktionale Arbeitskleidung? Das Dirndl, das statt mit Rüschenblüschen mit einem zugeknöpften Hemd getragen wird, ist hier mehr als ein fesches Wiesnoutfit. Nach dem Tod von Giorgio Armani vor wenigen Wochen ist Miuccia Prada nun die große Ikone der italienischen Mode.

Gucci mit Glamour

Das war ein lupenreiner Hollywood-Auftritt. Gucci hat gleich am ersten Tag der Modewoche gezeigt, wie man für Aufmerksamkeit sorgt. Statt eines klassischen Defilees gab es die Premiere des Kurzfilms „The Tiger“, exklusiv für Gucci von Oscarpreisträger Spike Jonze verfilmt. Vor der Kamera standen große Stars wie Demi Moore, Ed Harris und Edward Norton. Das Thema der skurrilen Geschichte: eine reiche Gucci-Erbin am Rande der Verzweiflung.

Glänzt in Gucci-Gold: Demi Moore
Glänzt in Gucci-Gold: Demi MooreReuters

Und wo waren die Kleider? Die sah man im Film – und am späten Dienstagabend auf dem roten Teppich zur Filmvorführung im Palazzo Mezzanotte. Demi Moore trug eine goldene Glitzerrobe, Gwynteth Paltrow Bluse und Rock mit dem klassischen Gucci-Logo. Designer Demna, der seit 2021 seinen Nachnamen weglässt, hat für sein Debüt für Gucci alle Register gezogen und gezeigt, dass die Luxusmarke nach schwierigen Saisons mit „Italian Glamour“ wieder vorne mitspielen kann.

Sportmax mit Transparenz

Zart und transparent: die neue Kollektion von Sportmax
Zart und transparent: die neue Kollektion von SportmaxHelmut Fricke

Die Kollektion startet leicht mit cremefarbenen Kleidern und Jacken, die von Modell zu Modell kräftiger werden und in einem hellen Gelb münden. Fluidität sei das Leitprinzip der Linie, heißt es im Pressetext. Mitunter wirken die Kleider, Hosen und Oberteile aus transparentem Organza so zerbrechlich, dass man nicht glaubt, sie würden das Ende der Schau überstehen. Dann aber werden sie mit stabilen Lederjacken im Motorradstil kombiniert, die sich wie ein Panzer um die fragilen Entwürfe legen. Zart auch jene Kleider, deren botanische Prints aus flüssigen Lippenstiften und Nagellacken entstanden sind und mit jeder Bewegung des Körpers mitgehen. Eine flirrende Kollektion, die an diesem verregneten Mailänder Morgen einen Vorgeschmack auf den Frühling vermitteln.

Blumarine

David Koma verzichtet für Blumarine auf Minimalismus.
David Koma verzichtet für Blumarine auf Minimalismus.Blumarine

In seiner zweiten Kollektion für Blumarine zeigte David Koma erneut, dass man in Mailand auch Kollektionen jenseits von Minimalismus kreieren kann. Er startet lieblich mit roséfarbenen, weit fallenden Kleidern, deren Volants die Beine umspielen. Aber es wäre nicht Koma, wenn es nicht auch düster werden würde. Manche Tüllstoffe, auf denen wie schon in der ersten Kollektion Schmetterlinge appliziert sind, könnten aus dem Kostümfundus von „Tanz der Vampire“ stammen.

Die Gothic-Anmutung wird durch Metallelemente verstärkt, die einen Kontrast zur fließenden Linienführung der Kollektion bilden. Libellen als erweiterte Metall-BHs sind etwa an weiße Tops montiert. Mit seiner dunkeln Romantik, die auch heitere Elemente miteinschließt, setzt sich Koma ab vom Gros der Mailänder Kollektionen. Aber auch das hat seinen Charme.

Roberto Cavalli mit Gold

Es glitzert in Mailand: Cavalli bleibt Cavalli.
Es glitzert in Mailand: Cavalli bleibt Cavalli.Helmut Fricke

Was ist Cavalli nach Cavalli? Gut anderthalb Jahre nach dem Tod des Firmengründers sitzen am späten Donnerstagabend zahlreiche Frauen in Blusen mit Leoparden-Drucken, überbordendem Goldschmuck und tiefen Dekolletés am Laufsteg, die klassischen Kundinnen der 1970 von Roberto Cavalli gegründeten Marke. Bereits seit fünf Jahren ist der sizilianische Designer Fausto Puglisi Kreativdirektor des Modehauses. Mögen die anderen über Minimalismus, Konstruktion und Unisex-Mode in einer modernen Zeit nachdenken, bei Cavalli geht es unter Puglisis Ägide weiter um Sex-Appeal und Rockstar-Attitüde. Dazu gehören Schlaghosen im typischen „Sand-Blasted“-Look genauso wie exotische Prints und plissierte Kleider im Glitzerlook. Die Kundinnen können auftmen: Cavalli bleibt Cavalli.