
Ist das harte Realität oder packende Fiktion? Robin Alexanders Tatsachenroman über Friedrich Merz
© Jens Gyarmaty/laif
Leider gibt es in Deutschland keine guten Politromane. Das ist zwar keine taufrische Klage, aber sie ist deshalb nicht falsch: Wenn Romane hierzulande in den höchsten Etagen der Macht spielen, dann stapfen Ministerinnen und Spitzenbeamte desillusioniert und realitätsfern mit ihren Zweifeln herum, sodass man sich fragt, weshalb das Personal nicht aussteigt und einen sinnstiftenden Job macht, beispielsweise Schäfer oder Yogalehrerin. In London, Paris und Washington ist die Lage besser: Dort ist der Politthriller eine Königsdisziplin, in der die Figuren und ihre Schöpfer dauererotisiert sind von der Macht. In Berlin herrscht da Flaute, über deren Gründe man lange grübeln kann.