
Der Schweizer Lebensmittelkonzern Nestlé hat den Abbau von 16.000 Stellen weltweit in den kommenden zwei Jahren angekündigt. „Die Welt verändert sich und Nestlé muss sich schneller verändern“, sagte der neue Konzernchef Philipp Navratil, der den weltgrößten Lebensmittelkonzern erst seit Anfang September führt. Dazu gehörten auch schwierige, aber notwendige Entscheidungen wie eine Reduktion der Belegschaft in den nächsten zwei Jahren.
Den Angaben zufolge will Nestlé bis Ende 2027 jährlich eine Milliarde Franken bei den Personalkosten einsparen. Konzernchef Navratil hat das gesamte Einsparungsziel von Nestlé bis dahin um 500 Millionen Franken auf drei Milliarden Franken erhöht. Er will dieses Ziel auch mit anderen Maßnahmen wie Digitalisierung und Automatisierung erreichen.
Was die Stellenstreichungen für die Nestlé-Standorte in Deutschland bedeuten, sei noch nicht klar, sagte ein Nestlé-Sprecher. „Wir sind zum jetzigen Zeitpunkt nicht in der Lage, konkrete Zahlen für einzelne Märkte zu nennen.“ In Deutschland gibt es rund zwölf Standorte, an denen etwa 6.700 Menschen für Nestlé arbeiten. Weltweit hat der Konzern rund 277.000 Mitarbeiter.
Dieser Artikel wird weiter aktualisiert.