Lästert über „Öko-Bumser“: Ganz schön spitze Zunge, Günther Jauch

Blau- und Braunaugen, Flach- und Rundbäuchen, Schmal- und Breitnasen oder Kurz- und Langschwänzen – welche dieser Unterscheidungen gibt es bei Affen wirklich? Das möchte Günther Jauch von seiner Kandidatin bei „Wer wird Millionär?“ wissen. Hätten Sie die korrekte Lösung gewusst? 

Primatenfrage bei „Wer wird Millionär?“ über Alt- und Neuweltaffen

In der „3-Millionen-Euro-Woche“ steigt die Spannung für die Kandidaten, die es auf den Ratestuhl schaffen, gleich doppelt: Wer die magische Marke von 16.000 Euro knackt, erhält die Chance, im großen Finale erneut anzutreten – mit der Aussicht auf bis zu 3 Millionen Euro. 

Achtung, Spoiler: Dieser Artikel bezieht sich auf die „Wer wird Millionär?“-Folge von Ostermontag (21. April, 20.15 Uhr, RTL), die aber bereits bei RTL+ zu sehen ist.

Günther Jauch will korrekte Antwort von Clara Baudisch wissen

Nach der Auswahlrunde darf Clara Baudisch aus Zittau Platz nehmen und zunächst um 1 Million Euro spielen. Sie ist Lebenskünstlerin und selbsternannter Freigeist.  Der erste Joker ist bei der 4.000 Euro-Frage fällig, dennoch schafft es die Sächsin bis zur zwölften Frage. Günther Jauch möchte für 64.000 Euro wissen:

Bei der Unterscheidung zwischen Alt- und Neuweltaffen sprechen Primatologen auch von…? 

  1. Blau- und Braunaugen
  2. Flach- und Rundbäuchen
  3. Schmal- und Breitnasen
  4. Kurz- und Langschwänzen

Telefonjoker studiert „Landschaftsnutzung und Naturschutz“

Die Kandidatin entscheidet sich kurzerhand dafür, ihren Telefonjoker Vincent Herrmann anzurufen. Er studiere „irgendeinen Öko-Bums“, so die Sächsin. Jauch nennt den Joker am Ende der Leitung um: „Dr. Öko-Bums“. 

Günther Jauch und die Kandidatin sind sich einig, dass man den Studiengang „Landschaftsnutzung und Naturschutz“ durchaus als  „Öko-Bums“ bezeichnen könnte.

„Öko-Bumser“: Günther Jauch scherzt über Telefonjoker-Beschreibung

Telefonjoker Vincent Herrmann rätselt in den 30 Sekunden über die Alt- und Neuweltaffen – und kommt in der vorgegebenen Zeit nicht auf die korrekte Antwort, was Jauch auch auf das langsame Sprechen des Jokers zurückführt. „Ja, das ist ein kleiner Träumer“, bestätigt die Kandidatin, woraufhin Jauch antwortet: „Öko-Bumser halt“. Das Gelächter im Publikum ist groß.

Was sind Alt- und Neuweltaffen? Jauch nennt richtige Antwort und ist von „Öko-Bumser“ belustigt

Die Kandidatin entscheidet sich kurzerhand mit 32.000 Euro auszusteigen. Damit qualifiziert sie sich jedoch für das Finale und hat damit die Chance, womöglich um 3 Millionen Euro bei „Wer wird Millionär?“ zu spielen. 

Korrekte Antwort: Alt- und Neuweltaffen haben schmale und breite Nasen

Was hat es mit den Altwelt- und Neuweltaffen auf sich? Für Neuweltaffen, also alle ursprünglichen Primaten des amerikanischen Kontinents sind weit auseinanderliegende und nach außen gerichtete Nasenöffnungen typisch, weshalb sie auch als Breitnasenaffen bekannt sind. Hierzu gehören zum Beispiel die Kapuzineraffen. Kennzeichen der Affen Europas, Afrikas und Asiens, der sogenannten Altweltaffen, sind dagegen eine schmale Nasenscheidewand und nach unten gerichteten Nasenöffnungen. Sie werden deshalb auch Schmalnasenaffen genannt. Vertreter dieser Art sind beispielsweise Meerkatzen oder Paviane.