Kurioses Immobilien-Angebot: Ein Haus zum Mitnehmen

München/Innsbruck – Kaufen und sofort einziehen? So einfach ist es bei dieser Immobilie nicht. Denn erstmal muss das historische Holz-Häuschen in seine Einzelteile zerlegt werden und den Ort wechseln. Ja, richtig gelesen.

Bernd Gold (58) aus München bietet aktuell seinen originalen Kitzbüheler Bauernhof zum Verkauf an. In der zugehörigen Annonce bei Immobilienscout24 heißt es nicht etwa schlüsselfertig oder bezugsfertig, sondern: „Haus zum Abbauen“ und „zu verkaufen ohne Grundstück“.

Es steht beim Wilden Kaiser in Tirol (Österreich), wie der gebürtige Traunsteiner der AZ erzählt. Der Hof stammt den Aufzeichnungen nach circa aus dem Jahr 1758, 1872 wurde der Dachfirst neu gemacht.

Ein Dachbalken belegt das Jahr 1872.
Ein Dachbalken belegt das Jahr 1872.
© Bernd Gold
Ein Dachbalken belegt das Jahr 1872.

von Bernd Gold

„}“>

„Ich wollte es am Chiemsee wieder aufbauen“

Wie kommt es zu dem kuriosen Angebot? „Ich hatte es vor ein paar Jahren für mich gekauft, wollte es abbauen und am Chiemsee wieder aufbauen.“ Seine Motivation: „dieser absoluten Rarität“ zu neuem Glanz verhelfen.

Solche alten Bauernhäuser bekomme man fast nicht mehr, sagt er. „Ich wollte diesen alten Charme, dieses alte Leben erhalten.“ Es gibt demnach noch Öl-Gemälde und alte Schwarz-Weiß-Fotografien, die die früheren Bewohner zeigen.

„Das macht mich sehr traurig“

Aufgrund weiterer Bauprojekte in Griechenland, die Gold zufolge gleichzeitig mit seinem Kauf des Bauernhauses begannen, nun aber mehr Zeit beanspruchten als geplant, könne er das angestrebte Projekt derzeit nicht wie vorgesehen umsetzen.

Eigentümer Bernd Gold aus München.
Eigentümer Bernd Gold aus München.
© privat
Eigentümer Bernd Gold aus München.

von privat

„}“>

Deswegen möchte er die urige Immobilie veräußern und sucht jemanden, der dabei genauso viel Nostalgie verspürt wie er – und dazu ein geeignetes Plätzchen für das Haus hat. Weil es für ihn eben nicht irgendeine Immobilie ist, verwundert es nicht, wenn er über den Verkauf sagt: „Das macht mich sehr traurig.“

„Eine Geschichte aus vergangenen Tagen“

In der Beschreibung zum Gebäude heißt es: „Mit seiner authentischen Bauweise ist dieser Hof ein seltenes Zeugnis Tiroler Handwerkskunst. Er bietet nicht nur ein warmes und einladendes Ambiente, sondern verspricht auch durch seine Beschaffenheit aus Holz ein gesundes und nachhaltiges Wohnklima.“

Es besteht dem Exposé zufolge aus Fichte, Tanne und Lärche. Die Patina der Jahre verleihe „jedem Raum Charakter und erzählt Geschichten aus vergangenen Tagen“.

So viel soll das Gebäude samt Abbau kosten

Der 58-Jährige bietet es für den Preis von 197.500 Euro an. Darin enthalten sei der ganze Holzbestand, ebenso die komplette architektonische Vorplanung, die er schon bezahlt hat.

In eine Reihensiedlung passt es rein optisch schon nicht hinein. Es müsse "atmen" können, findet Bernd Gold
In eine Reihensiedlung passt es rein optisch schon nicht hinein. Es müsse „atmen“ können, findet Bernd Gold
© Bernd Gold
In eine Reihensiedlung passt es rein optisch schon nicht hinein. Es müsse „atmen“ können, findet Bernd Gold

von Bernd Gold

„}“>

Ebenso der Abbau durch eine Fachfirma, der sich auf circa 35.000 Euro beläuft. Insgesamt hätte dann das neue Gebäude inklusive Scheune rund 440 Quadratmeter Wohnfläche, „wenn man es in vollem Umfang wieder aufbauen möchte“, sagt Gold. Für den Abbau braucht es aber Fachleute. „Wenn man nicht weiß, wie die Konstruktion miteinander verbunden ist, macht man mehr kaputt, als erhalten bleibt“, sagt er über einen möglichen Abbau auf eigene Faust.

„Es kann nicht in eine Reihenhaus-Siedlung reingebaut werden“

Das Prozedere: „Alle Balken werden Stück für Stück abgebaut, jeder einzelne wird nummeriert, fotografiert, dokumentiert.“ Auch einen Laser-Scan hat er schon durchführen lassen (ebenfalls im Preis enthalten). Damit werden die gesamten Lasten berechnet. Stichwort Statik.

Für den zukünftigen Standort wünscht er sich bestenfalls Folgendes: „Es sollte ein Grundstück sein, an dem das Haus atmen kann und wirkt. Es kann nicht in eine Reihenhaus-Siedlung reingebaut werden.“

Der Wilde Kaiser.  Der aktuelle Standort des Bauernhauses.
Der Wilde Kaiser. Der aktuelle Standort des Bauernhauses.
© picture alliance / dpa
Der Wilde Kaiser. Der aktuelle Standort des Bauernhauses.

von picture alliance / dpa

„}“>

Das passende Grundstück sollte seiner Meinung nach mindestens 1500 bis 2500 Quadratmeter groß sein, am besten in einer ländlichen Gegend, „wo es prachtvoll dasteht und nicht eingeklemmt ist“.

Sobald es verkauft wird – er hat schon Interessenten -, werde es abgebaut. Jetzt könne man es noch erwerben und begehen und dabei etwa die Original-Stuben, die alten Türen und Vertäfelungen anschauen.

Immo-Expertin: „Es ist natürlich kein Standardfall“

Die AZ will von der Immobiliengutachterin Katharina Heid wissen: Gibt’s solche Angebote öfter? Sie sagt: „Es ist natürlich kein Standardfall.“ Es müssten mehrere Komponenten stimmen. „Der Abbau funktioniert nicht mit jeder Bauform. Massiv gebaute Objekte, welche in Deutschland sehr üblich sind, eigenen sich nicht für einen Transport.“

Holzbauweise dagegen könne dafür geeignet sein. „Prinzipiell wird dies aber ein Nischenmarkt bleiben, da bei Abbau das Objekt nicht beschädigt werden darf und ein geeigneter Standort für das Objekt gefunden werden muss.“

Das könnten neue Besitzer mit dem Haus machen

Heid erklärt auch, dass heutzutage viel mehr auf Licht- und Sichtachsen bei der Architektur eines Objektes geachtet werde. „Das bedeutet, dass das Objekt exakt auf das zu bebauende Grundstück geplant wird. Dies ist bei der Abbauvariante natürlich nicht gegeben.“

Noch-Besitzer Bernd Gold hat schon Ideen, was man mit dem historischen Bauernhaus machen könnte: zum Beispiel ein Boutique-Hotel, einen Landgasthof, eine Kunstgalerie oder etwa ein Yoga-Zentrum – oder „einfach ein großartiges, einzigartiges neues Zuhause für eine Familie“. „Das ganze Haus ist flexibel gestaltbar“, sagt er.

Man könne sich den Neubau so gestalten, wie man möchte, und das Holz so hinzufügen, „dass es dem jetzigen Charakter entspricht, aber man dennoch ein modernes Haus hat“.

Wer Interesse an der seltenen Immobilie hat, kann sich mit Bernd Gold in Verbindung setzen unter der Telefonnummer 0177-7938747

!function(f,b,e,v,n,t,s)
{if(f.fbq)return;n=f.fbq=function(){n.callMethod?
n.callMethod.apply(n,arguments):n.queue.push(arguments)};
if(!f._fbq)f._fbq=n;n.push=n;n.loaded=!0;n.version=’2.0′;
n.queue=[];t=b.createElement(e);t.async=!0;
t.src=v;s=b.getElementsByTagName(e)[0];
s.parentNode.insertBefore(t,s)}(window,document,’script‘,
‚https://connect.facebook.net/en_US/fbevents.js‘);
fbq(‚init‘, ‚2523508247947799‘);
fbq(‚track‘, ‚PageView‘);