Kreislaufzusammenbruch: Bundesverkehrsminister verzichtet weiter auf öffentliche Auftritte

Patrick Schnieder nimmt nach seinem Kreislaufzusammenbruch weiter keine öffentlichen Termine wahr. Im Koalitionsausschuss wird er durch seinen Staatssekretär vertreten.



39
Kommentare

Kreislaufzusammenbruch: Bundesverkehrsminister Schnieder (CDU) wird nach seinem Kreislaufkollaps vor einer Woche weiter keine öffentlichen Termine wahrnehmen.
Bundesverkehrsminister Schnieder (CDU) wird nach seinem Kreislaufkollaps vor einer Woche weiter keine öffentlichen Termine wahrnehmen.
© Sean Gallup/​Getty Images

Nach seinem Kreislaufzusammenbruch bei der Kabinettsklausur verzichtet Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) weiter auf öffentliche Auftritte. „Der Minister arbeitet zu Hause in der Eifel und nimmt keine öffentlichen Termine vor Ort oder in Berlin wahr“, sagte ein Sprecher dem Spiegel. Demnach ließ der Sprecher offen, wann Schnieder sein Amt wieder voll ausüben wird.

Laut dem Bericht wird Schnieder auch beim Koalitionsausschuss fehlen, der am Mittwochabend zusammenkommt. Er soll von seinem Staatssekretär Christian Hirte vertreten werden. Bei dem Ausschuss geht es unter anderem auch um die Frage, inwiefern Schnieder zusätzliche Gelder für Neubauprojekte im Straßenbereich erhält.

Schnieder hatte 15 Milliarden Euro zusätzliche Mittel gefordert und Listen mit Dutzenden Neubauprojekten für Autobahnen und Bundesstraßen vorgelegt, die seiner Meinung nach andernfalls scheitern würden. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) wies die Forderung zuletzt zurück.

Bei der Klausurtagung der Bundesregierung in der Berliner Villa Borsig war Schnieder vor einer Woche durch einen Kreislaufkollaps zusammengebrochen. Für weitere Untersuchungen kam er ins Bundeswehrkrankenhaus in Berlin-Mitte, das er aber nach einem kurzen Aufenthalt wieder verlassen konnte. Anschließend sagte der 57-Jährige vorerst alle Termine ab. Laut dem Spiegel könnte eine verschleppte Erkältung der Grund für Schnieders gesundheitliche Probleme sein.