

Generalinspekteur Breuer hat in einem Satz beschrieben, was Ziel aller Anstrengungen zur Verbesserung der Verteidigungsfähigkeit sein muss: „Russland darf niemals annehmen, dass es einen Krieg mit der NATO gewinnen kann.“ Er hätte auch noch genauer sagen können: Putin darf das niemals glauben – denn er allein entscheidet, ob Russland in den Krieg zieht. Dass militärische Gewalt für ihn ein völlig normales Mittel seiner imperialistischen Politik ist, hat er vielfach bewiesen.
Wer nicht bereit ist zu einer Unterwerfung, die von der AfD, der Linkspartei, Orbán und anderen als Verständigung verkleidet wird, muss alles tun, um Putin vor An- und Übergriffen auf das NATO-Gebiet abzuschrecken. Die westlichen Verbündeten müssen ihm nicht nur mit Worten, sondern vor allem mit Taten klarmachen, dass sie sich erfolgreich verteidigen können und werden, wenn er einen Waffengang gegen sie wagen sollte.
Putin testet die Kampfmoral des Westens schon seit der Krim
Nicht erst seit Beginn seines Ukrainefeldzugs, sondern schon seit der Krim testet er, ob das freie Europa stark und entschlossen genug ist, sich gegen ihn zu behaupten. Er schaut auch jetzt nicht nur darauf, ob der Westen beim Aufrüsten mit Drohnen und Raketen mithalten kann. Nicht weniger genau dürfte Putin verfolgen, wie es um den Wehrwillen – man könnte auch sagen: die Kampfmoral – der westlichen Demokratien steht. Er hält sie für dekadent und zerstritten. Sie müssen ihm das Gegenteil beweisen.
Um Putin erfolgreich abzuschrecken, braucht Deutschland gut ausgerüstete Streitkräfte, die schnell vergrößert werden können, wenn der Kreml meint, das Ende der „dämmrigen Übergangszeit“ (Breuer) sei nahe. Zu diesem Schluss könnte Putin früher als 2029 kommen, insbesondere nach einem Waffenstillstand in der Ukraine, wenn dort nicht mehr alle seine Kräfte gebunden sind. Doch während Moskau schon für den nächsten Krieg rüstet, stemmen sich in Berlin Sozialdemokraten immer noch gegen die möglichst schnelle Wiedereinsetzung der Wehrpflicht und Unionspolitiker gegen eine allgemeine Musterung. So schreckt man Putin nur bedingt ab.
