Kleine E-Autos von Renault und Citroën im Test: Charmebolzen mit Schwächen – Auto & Mobil

Um die Skeptiker, die in Deutschland besonders skeptisch sind, zum Umstieg auf die Elektromobilität zu überzeugen, haben die Hersteller im Prinzip drei Möglichkeiten: Sie bringen völlig neue Modelle an den Start und bauen so eine eigene Elektro-Palette neben der Verbrennerwelt auf. Sie können zweitens bereits bestehende Verbrennermodelle, an die sich die Kunden schon gewöhnt haben, auch mit Elektroantrieb anbieten. Oder sie knüpfen an ihre eigene Historie an und bringen Autos, die längst nicht mehr gebaut werden, aber noch immer im Gedächtnis und im Herzen der Kunden verankert sind, als E-Autos neu heraus – außen retro, innen und technisch auf der Höhe der Zeit.