
Die Bundeswirtschaftsministerin will für neue private Solaranlagen die Einspeisevergütung streichen. Die Förderung hat den massiven Ausbau überhaupt erst ermöglicht. Ein Überblick.
Katherina Reiche hat ein Händchen dafür, den eigenen Koalitionspartner zu provozieren. Ihr Vorstoß, die Deutschen müssten länger arbeiten, brachte viele in der SPD auf. Auch Bundeskanzler Friedrich Merz legte ihr nahe, sich doch auf ihre Themen als Wirtschaftsministerin zu konzentrieren. Das hat Reiche nun getan, aber sogleich den nächsten Dissens in der Koalition sichtbar gemacht. Geht es nach der CDU-Bundeswirtschaftsministerin, sollen Haushalte mit neuen PV-Anlagen künftig kein Geld mehr bekommen, wenn sie Strom ins Netz einspeisen. Die SPD findet das falsch, auch die Grünen protestieren. Die wichtigsten Fragen und Antworten.