Die Regierung hat einen Aufschwung versprochen – aber bisher zu wenig dafür getan, mahnen Fachleute. Und es kommt noch härter: Schon wieder wird die Koalition eine finanzielle Zusage brechen müssen.
Von Bastian Brinkmann, Berlin
Die Bundesregierung ist gut aus dem Startblock gekommen. Sie hat direkt zu Beginn Milliardeninvestitionen und ein Steuerpaket für die Wirtschaft beschlossen. Mit diesem Tempo wollte Kanzler Friedrich Merz (CDU) die deutsche Wirtschaft aus ihrer Malaise führen. Seit 2019 ist das Bruttoinlandsprodukt nicht gewachsen, so eine lange Schwächephase ist historisch einmalig in der Bundesrepublik. Sechs Monate nach Amtsantritt ist vom Reformtempo der neuen Regierung allerdings nicht mehr viel zu sehen. Stattdessen erleben die Deutschen eine Koalition auf Stolperkurs – und das belastet sogar mittlerweile die Wirtschaft. Der versprochene Aufschwung wird somit schwieriger zu erreichen.
