
Hit-Produzent Jack White (†85) wurde am Donnerstagmorgen von seiner Haushälterin leblos aufgefunden. Die Polizei samt Einsatzkräfte rasten zum luxuriösen Anwesen in Berlin-Grunewald. Doch für Horst Nußbaum, so hieß er mit bürgerlichem Namen, kam jede Hilfe zu spät. Vor Ort konnte nur noch der Tod der Schlager-Legende festgestellt werden. Eine Schusswaffe sei im Schlafzimmer gefunden worden, berichtet „Bild“.
Waffe gefunden: Wie sehr muss Jack White zuletzt gelitten haben?
Beamten der Kriminalpolizei und der Spurensuche ermitteln. Man gehe von einem Suizid und nicht von einem Fremdverschulden aus, so eine Polizeisprecherin. Was spielte sich im allerfeinsten Berliner Nobel-Viertel hinter verschlossenen Türen ab? Wie sehr muss Jack White zuletzt gelitten haben?
Traum von Familie zerstört: Ehefrau Rafaella verlässt Jack White
Anfang Oktober wurde bekannt, dass Jack Whites vierte Ehe gescheitert sei. Frau Rafaella (40) trennte sich zehn Jahre nach der Hochzeit. Sie zog mit den beiden gemeinsamen Kindern Maximilian (6) und Angelina (2) aus. Der Star-Komponist sei am Boden zerstört gewesen, berichteten Weggefährten. Sein ewiger Traum von einer intakten Familie war für immer zerstört. Insgesamt hat White sieben Kinder aus vier Ehen.
Jack White verliert Büro: Ehefrau zieht nach Trennung in Wohnung ein
An dem Tag, als das Ehe-Aus öffentlich wurde, fuhr bereits ein Umzugswagen vor Jack Whites Stadtbüro vor. Sein künstlerisches Lebenswerk landete in einfachen Kisten auf dem Transporter. Erfolgreiche Platten und CDs mit Schlager-Ohrwürmern sowie teure Möbel wurden hastig weggeschafft. 50 Jahre lang hatte der Hit-Produzent sein Büro in der 211 Quadratmeter großen Wohnung im Berliner Stadtteil Charlottenburg. Unter den gerahmten Gold- und Platin-Schallplatten an den Wänden arbeitete Jack White fast täglich. Es war weit mehr als ein Arbeitsplatz. Es war das Herzstück seines Schaffens, ein Ort voller Erinnerungen, Erfolge und Musikgeschichte.
Grund für die Räumung der Wohnung? Die Immobilie gehört mittlerweile Ehefrau Rafaella, denn Jack White überschrieb ihr diese einst als Hochzeitsgeschenk. Angeblich möchte Rafaella hier mit den beiden Kindern einziehen. Gerüchte über einen neuen Partner dementiert die 40-Jährige seitdem vehement.
Jack Whites Ex-Ehefrau: „Rafaella hat sich von seinem Geld ein schönes Leben gemacht“
Für Jack White war die plötzliche Trennung und die verlorene Immobilie ein persönlicher Tiefschlag. Sein Herz war gebrochen. Seine zweite Ex-Frau Marie-Louise White, mit der er von 1980 bis 1992 verheiratet war, erhob nach Bekanntwerden des vierten Ehe-Aus‘ schwere Vorwürfe gegen Rafaella Nußbaum. In „Bild“ sagte sie: „Sie hat Jack oft wochenlang allein gelassen und ist mit ihren Freundinnen verreist. Rafaella hat sich von seinem Geld ein schönes Leben gemacht – ohne ihn.“ Und weiter: „Rafaella hat sich ein Kind von Jack gewünscht, jetzt hat sie sogar zwei und ist somit finanziell abgesichert. Jack selbst wollte gar keine Kinder mehr. Dass Rafaella ihn jetzt allein lässt, zeugt von ihrem Charakter.“
Rafaella Nußbaum ätzt gegen Ex-Frau
Rafaella Nußbaum ätzte daraufhin: „Was eine Frau im Alter meiner Oma sagt, ist mir total wurscht. Das prallt total an mir ab. Ich wünsche ihr aber alles Liebe.“ Jack White stand derweil vor einem Scherbenhaufen. Erst im Frühjahr verbrachte er wegen eines Schlaganfalls einige Zeit in der Klinik, kämpfte sich für seine Frau und die beiden Kinder zurück ins Leben.
Rafaella Nußbaum sah sich im Herbst dagegen nicht mehr länger an der Seite des berühmten Hit-Produzenten. Die 40-Jährige verließ den 85-Jährigen und teilte in „Bunte“ mit: „Mir ist es nach 15 gemeinsamen Jahren unheimlich schwergefallen, diese Entscheidung zu treffen, aber sie ist notwendig.“ Genaue Gründe nannte sie nicht. Angeblich sei die Trennung voller Respekt und in tiefer Freundschaft passiert. Jack White äußerte sich nie öffentlich zum tragischen vierten Ehe-Aus.
Roberto Blanco ist erschüttert: „Es ist eine große und traurige Tragödie“
Die AZ erreichte Roberto Blanco wenige Stunden nach Jack Whites Tod. Der Schlager-Star zeigte sich gestern erschüttert: „Ich möchte mein Beileid für die gesamte Familie ausdrücken. Es ist eine große und traurige Tragödie.“ Jack White feierte mit Roberto Blancos Lied „Heute so, morgen so“ den Durchbruch beim Deutschen Schlagerfestival 1969.

© imago/Strussfoto
von imago/Strussfoto
„}“>
Und Produzenten-Kumpel Ralph Siegel (80) schreibt bei Instagram: „Die Musik und ich haben einen Freund verloren: Jack White. Dein Herz, deine Melodien und dein Lachen bleiben unvergessen. Ruhe sanft, lieber Jack. Werde dich sehr vermissen, dein Ralph.“
Anmerkung der Redaktion: In der Regel berichtet die AZ nicht über Selbsttötungen und versuchte Suizide – es sei denn, die Tat erfährt durch die Umstände besondere Aufmerksamkeit. Suizidgedanken sind häufig eine Folge psychischer Erkrankungen. Letztere können mit professioneller Hilfe gelindert und geheilt werden. Wer Hilfe sucht, auch als Angehöriger, findet sie bei der Telefonseelsorge: 0800–111 0 111 und 0800–111 0 222. Die Berater sind rund um die Uhr erreichbar, jeder Anruf ist kostenlos.